Unternehmen verschlägt es die Stimmung | Börsen-Zeitung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Unternehmen verschlägt es die Stimmung | Börsen-Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 59%

Tristesse statt Sommermärchen. Während Fußballdeutschland in EM-Rausch gerät, trübt sich die Unternehmensstimmung im Juni ein.

Den jüngsten zahlreichen Prognoseerhöhungen zum Trotz: Die deutsche Wirtschaft erholt sich doch nicht so schnell wie erhofft. Nach dem Einkaufsmanagerindex hat auch das Ifo-Geschäftsklima einen Dämpfer bekommen. Zudem hat die EZB zwar im Juni die Zinswende eingeleitet, doch wirkt die Geldpolitik noch länger bremsend.

„Die deutsche Wirtschaft tut sich schwer, die Stagnation zu überwinden“, kommentiert Ifo-Präsident Clemens Fuest den Rückgang des Ifo-Geschäftsklimas auf 88,6 Punkte, nach 89,3 Punkten im Mai. Ökonomen hatten statt dem zweiten Rückgang in Folge mit einem leichten Anstieg auf 89,6 Zähler gerechnet. Sie zeigten sich vor allem besorgt, dass die pessimistischeren Erwartungen für das Minus gesorgt haben.

„Die deutsche Wirtschaft muss auf ihr Sommermärchen noch warten“, sagte Konjunktur-Experte Klaus Wohlrabe im Reuters-Interview. In weiten Teilen der Wirtschaft fehlten Aufträge. Die Nachfrage sei nach wie vor schwach. Zudem ziehe die private Nachfrage trotz schwindender Inflation und gestiegener Reallöhne immer noch nicht an. Der Konsum gilt allerdings als Hoffnungsträger für eine dynamischere Konjunkturentwicklung im zweiten Halbjahr.

Ein großer EM-Effekt, auf den viele gehofft haben, zeigt sich in der deutschen Wirtschaft bislang noch nicht. Zahlreiche Ökonomen haben aber ohnehin in Studien mit Blick auf vergangenen sportliche Großereignisse gezeigt, dass darauf auch nicht gesetzt werden sollte. Laut Wohlrabe sind die Hotels derzeit relativ zufrieden mit ihren Geschäften, während in der Gastronomie eher Unzufriedenheit zu sehen sei.

Im kriselnden Bauhauptgewerbe haben weniger pessimistische Erwartungen das Geschäftsklima steigen lassen. Die aktuelle Lage wurde hingegen schlechter beurteilt. „Auftragsmangel bleibt ein zentrales Problem“, betonte das Ifo.Im ersten Zwischenbericht der Vorbereitungsphase des digitalen Euro rückt die EZB das Thema Datenschutz in den Mittelpunkt. Mit diesem Thema könnte der Erfolg des digitalen Zentralbankgeldes bei einer Einführung stehen oder fallen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stimmung im Wohnungsbau steigt | Börsen-ZeitungStimmung im Wohnungsbau steigt | Börsen-ZeitungGeschäftsklima in der deutschen Wohnungsbaubranche verbessert sich im Mai, trotz anhaltenden Auftragsmangels. Experten sehen Hoffnung auf Erholung.
Weiterlesen »

Nemetschek kauft Unternehmen in den USA | Börsen-ZeitungNemetschek kauft Unternehmen in den USA | Börsen-ZeitungNemetschek erweitert das Geschäft um Software für die Arbeit direkt auf Baustellen. Dafür wird die Akquisition von Gocanvas angestrebt.
Weiterlesen »

Stimmung unter den Unternehmen gesunken - Auftragsmangel zentrales ProblemStimmung unter den Unternehmen gesunken - Auftragsmangel zentrales ProblemDie Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland ist laut Umfrage des Münchner Ifo-Instituts im Juni wieder gesunken. Der Ifo-Geschäftsklimaindex sank auf 88,6 Punkte, nach 89,3 Punkten im Mai, wie das Ifo am Montag mitteilte.
Weiterlesen »

Zu viel Bürokratie, zu wenige Arbeitskräfte: So ist die Stimmung der Unternehmen im Kreis HerfordZu viel Bürokratie, zu wenige Arbeitskräfte: So ist die Stimmung der Unternehmen im Kreis HerfordDie Volksbank Herford-Mindener Land stellt ihre Befragung zur Sitution der Unternehmen vor. Es gibt trotz der Probleme aber Anzeichen für Optimismus.
Weiterlesen »

Ifo-Geschäftsklimaindex: Stimmung ostdeutscher Unternehmen steigt weiterIfo-Geschäftsklimaindex: Stimmung ostdeutscher Unternehmen steigt weiterDresden - Der Aufwärtstrend in der ostdeutschen Wirtschaft setzt sich fort: Die Stimmung in den Unternehmen ist im Mai leicht gestiegen. Der
Weiterlesen »

Stimmung ostdeutscher Unternehmen steigt weiterStimmung ostdeutscher Unternehmen steigt weiterDer Aufwärtstrend in der ostdeutschen Wirtschaft setzt sich fort: Die Stimmung in den Unternehmen ist im Mai leicht gestiegen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 02:06:19