Unternehmer kassiert 50.000 Euro für E-Porsche - dann verklagt er seine Bank

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Unternehmer kassiert 50.000 Euro für E-Porsche - dann verklagt er seine Bank
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 82%

Ein Unternehmer aus Sachsen-Anhalt nutzte das Förderprogramm des Landes, um sich einen E-Porsche zu kaufen - inklusive luxuriöser Innenausstattung. 50.000 Euro Unterstützung erhielt er dafür. Das reichte ihm aber offenbar nicht.

Ein Unternehmer aus Sachsen-Anhalt nutzte das Förderprogramm des Landes, um sich einen E-Porsche zu kaufen - inklusive luxuriöser Innenausstattung. 50.000 Euro Unterstützung erhielt er dafür. Das reichte ihm aber offenbar nicht.

Im Rahmen eines Förderprogramms unterstützt das Land Sachsen-Anhalt Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und der Nutzung Erneuerbarer Energien in Unternehmen. Im Jahr 2019 gehörte dazu auch noch die Förderung beweglicher Wirtschaftsgüter, wie etwa Fahrzeuge oder Messgeräte. Die einzige Bedingung dabei war, dass das Fahrzeug kein Verbrenner und für den Geschäftsbetrieb notwendig ist.

Ein Unternehmer aus dem Harz nahm diese Förderung in Anspruch und tauschte seinen alten Verbrenner-Porsche gegen eine elektrische Variante aus. Wie unter anderem die Onlineausgabe derUnternehmer will Geld für Luxusaustattung zurück Je nach Größe des Unternehmens war bei dem Förderprogramm ein Zuschuss von bis zu 50 Prozent möglich, der nicht zurückgezahlt werden musste. Der Unternehmer aus dem Harz schaffte sich im Rahmen des Programms einen Porsche Taycan 4S zum Neupreis von 150.000 Euro an. Dafür erhielt er eine Förderung von 50.000 Euro von der Investitionsbank des Landes Sachsen-Anhalt.

Doch die Förderung in Höhe von 50.000 Euro reichte dem Unternehmer offenbar nicht aus. Da es bei dem Programm kein absolutes Förderlimit gab und der Neupreis eines E-Autos auch nicht gedeckelt war, forderte er einen weiteren Zuschuss in Höhe von 16.000 Euro für zusätzliche Extras. Darunter ein Audiosystem und ein beheizbares Lenkrad. Die Investitionsbank lehnte diesen Zuschuss allerdings ab. Am Ende landete der Fall vor Gericht und endete zugunsten der Bank.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Elektro-Porsche auf Staatskosten: Unternehmer nimmt 50.000 Euro mitElektro-Porsche auf Staatskosten: Unternehmer nimmt 50.000 Euro mitGIGA-Experte für Smartphones, Mobilfunk, Smartwatches und die Gerüchteküche.
Weiterlesen »

Trade Republic hat 1.000.000.000 Euro an Zinsen gezahltTrade Republic hat 1.000.000.000 Euro an Zinsen gezahltTrade Republic hat sich einen Namen gemacht, weil die Sparplattform den aktuellen EZB-Einlagenzins an ihre Kunden weitergibt und inzwischen mehr als eine Milliarde Euro Zinsen gezahlt hat. Um noch mehr Kunden zu gewinnen, wird es nun eine neue Funktion geben – die durchaus interessant ist.
Weiterlesen »

Trade Republic hat 1.000.000.000 Euro an Zinsen gezahltTrade Republic hat 1.000.000.000 Euro an Zinsen gezahltTrade Republic hat sich einen Namen gemacht, weil die Sparplattform den aktuellen EZB-Einlagenzins an ihre Kunden weitergibt und inzwischen mehr als eine Milliarde Euro Zinsen gezahlt hat. Um noch mehr Kunden zu gewinnen, wird es nun eine neue Funktion geben – die durchaus interessant ist.
Weiterlesen »

Porsche-Analyse: Bernstein Research stuft Porsche-Aktie mit Market-Perform einPorsche-Analyse: Bernstein Research stuft Porsche-Aktie mit Market-Perform einDas Porsche-Papier wurde einer genauen Prüfung durch Bernstein Research-Analyst Stephen Reitman unterzogen.
Weiterlesen »

Porsche SE-Aktie in Grün: Porsche Holding steckt zweistellige Millionensumme in süddeutschen DrohnenherstellerPorsche SE-Aktie in Grün: Porsche Holding steckt zweistellige Millionensumme in süddeutschen DrohnenherstellerDie Porsche Automobil Holding SE beteiligt sich am süddeutschen Drohnenhersteller Quantum-Systems.
Weiterlesen »

Porsche SE-Aktie verliert: Gewinneinbruch auch bei Volkswagen-Holding Porsche SEPorsche SE-Aktie verliert: Gewinneinbruch auch bei Volkswagen-Holding Porsche SEDie Volkswagen-Eigentümerholding Porsche SE muss mit ihren Kernbeteiligungen in der schwachen Autobranche in den ersten neun Monaten einen Gewinneinbruch hinnehmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 12:52:06