Trotz Industrie-Gipfeln, versprochenen Wirtschafts-Wenden und zuletzt leicht aufhellender Konjunktur – viele Unternehmer investieren lieber im Ausland.
Lässt sich in den USA besser Geld verdienen? Viele deutsche Unternehmer investieren lieber im Ausland und scheuen den Investitionsstandort Deutschlandveröffentlichte Umfrage des Beratungskonzerns EY belegt, will fast jedes zweite deutsche Industrieunternehmen ins Ausland expandieren. 45 Prozent wollen neue Standorte außerhalb Deutschlands errichten. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hatte dazu 115 Top-Manager von Industriefirmen telefonisch interviewt.
Bitter: In Deutschland soll dagegen kaum neu investiert werden: Nur 13 Prozent planen hier neue Standorte aufzubauen. Die Expansionen ins Ausland könnten noch mehr Job-Abbau im Inland mit sich bringen. 29 Prozent der Unternehmen wollen dies voraussichtlich tun. Dass Arbeitsplätze aus dem Ausland zurück nach Deutschland verlagert werden, kommt hingegen selten vor: Nur vier Prozent der befragten Unternehmer planen einen solchen Schritt.Das auch noch: Der angeschlagene Autobauer VW verzeichnet im dritten Quartal einen Gewi...
Jan Brorhilker, Managing Partner des Geschäftsbereichs Assurance von EY, kommentiert: „Die deutsche Industrie sendet Alarmsignale. Angesichts düsterer Konjunkturaussichten auf dem Heimatmarkt orientieren sich viele Unternehmen ins Ausland, um dort von besseren Rahmenbedingungen zu profitieren.“ Für den Standort Deutschland hieße das weniger Umsatz, weniger Arbeitsplätze, weniger Investitionen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dax im Aufschwung: Investitionen aus dem AuslandDeutsche investieren in Aktienfonds und ETFs, wovon vor allem große ausländische Vermögensverwalter profitieren. Auch Pensionsfonds aus Übersee beeinflussen zunehmend den Dax.
Weiterlesen »
Deloitte: Unternehmen verlagern Investitionen ins AuslandMÜNCHEN (dpa-AFX) - Deutsche Unternehmen planen der Unternehmensberatung Deloitte zufolge, in Zukunft mehr Geld im Ausland und weniger in Deutschland zu investieren. Deloitte hatte im September und Oktober
Weiterlesen »
Deloitte-Ökonom: 'beunruhigend': Deutsche Unternehmer wollen mehr im Ausland investierenDie deutsche Wirtschaft sieht sich mit großen Problemen konfrontiert. Rund die Hälfte der bei einer Umfrage befragten Unternehmen sieht ihren Investitionsschwerpunkt deshalb langfristig nicht mehr im eigenen Land. Selbst China verliert an Relevanz.
Weiterlesen »
Söder: Nein zu Schwarz-Grün und Nein zu BSW auf BundesebeneAugsburg - CSU-Parteichef Söder hält nichts von einer schwarz-grünen Koalition im Bund. Auch der BSW ist für ihn kein möglicher Partner. Die AfD müsse geschwächt werden.
Weiterlesen »
CSU-Parteitag: Söder: Nein zu Schwarz-Grün und Nein zu BSW auf BundesebeneAugsburg - CSU-Chef Markus Söder hat eine mögliche Koalition mit den Grünen auf Bundesebene erneut abgelehnt. «Nein zu Schwarz-Grün für die CSU», rief
Weiterlesen »
Söder: Nein zu Schwarz-Grün und Nein zu BSW auf BundesebeneCSU-Parteichef Söder hält nichts von einer schwarz-grünen Koalition im Bund. Auch der BSW ist für ihn kein möglicher Partner. Die AfD müsse geschwächt werden.
Weiterlesen »