idowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Der Kabinettsbeschluss zum Zusammenstreichen direkter Familien- und Landespflegegeldzahlungen auf nur noch die Hälfte hat in Bayern ein unterschiedliches Echo ausgelöst. Scharfe Kritik kam von der bayerischen Landtags-Opposition. Der Städtetag lobte dagegen, dass damit nun mehr Geld direkt in Kitas und Pflegeplätze gesteckt werden soll.
Die Pläne von Ministerpräsident Markus Söder offenbarten eine soziale Schieflage, die allen bisherigen Beteuerungen der CSU widerspreche, kritisierte die Landtags-SPD."Jetzt sehen wir Sparkommissar Söders wahres Gesicht", sagte Fraktionschef Holger Grießhammer."Hier wird klassische Sparpolitik auf dem Rücken von hart arbeitenden Menschen und vor allem auch von Familien praktiziert.
Der Vorsitzende des Bayerischen Städtetags, Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayr , sagte dagegen:"Der Kurswechsel bei der Neuausrichtung beim Landespflegegeld, beim Familiengeld und beim Krippengeld ist in Zeiten einer angespannten Haushaltslage unvermeidbar." Es sei zu begrüßen, wenn die nun frei werdenden Mittel in die Strukturen von Kinderbetreuung und Pflege flössen.
Nachrichten Regional Lokal Aktuell News Straubinger Tagblatt Landshuter Zeitung Chamer Zeitung Mediengruppe Attenkofer Niederbayern Oberpfalz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Söders Haushaltspolitik: Unterschiedliches Echo auf Kürzung von SozialleistungenMünchen (lby) - Der Kabinettsbeschluss zum Zusammenstreichen direkter Familien- und Landespflegegeldzahlungen auf nur noch die Hälfte hat in Bayern ein
Weiterlesen »
Bayern: Unterschiedliches Echo auf Kürzung von SozialleistungenNun zieht auch Bayern finanziell die Handbremse an. Zu spüren bekommen das vor allem Eltern kleiner Kinder. Es gibt aber auch Lob für die jüngsten Kabinettsbeschlüsse.
Weiterlesen »
Unterschiedliches Echo auf Kürzung von SozialleistungenNun zieht auch Bayern finanziell die Handbremse an. Zu spüren bekommen das vor allem Eltern kleiner Kinder. Es gibt aber auch Lob für die jüngsten Kabinettsbeschlüsse.
Weiterlesen »
Unterschiedliches Echo auf Kürzung von SozialleistungenMünchen - Nun zieht auch Bayern finanziell die Handbremse an. Zu spüren bekommen das vor allem Eltern kleiner Kinder. Es gibt aber auch Lob für die jüngsten Kabinettsbeschlüsse.
Weiterlesen »
Bayern plant Kürzung von Asylbewerber-LeistungenMinisterpräsident Markus Söder fordert massive Kürzungen der Leistungen für Asylbewerber, um die Unterbringungskosten in Bayern zu senken.
Weiterlesen »
Job-Abbau, Lohn-Kürzung, Werke dicht: So radikal will VW jetzt umbauenGesamt-Konzernboss Oliver Blume (56, Chef aller 13 Marken) will bei Volkswagen aufräumen. GRÜNDLICH!
Weiterlesen »