Seegraswiesen und Algenwälder - Unterwasser ruhen geheime CO₂-Speicher - doch den Supergräsern droht Gefahr
Eine üppige Wiese wächst auf dem Meeresboden. Meterhohe Halme wippen mit den Wellen. Die Sicht ist glasklar. Thorsten Reusch und die anderen Taucher begegnen in der Kieler Förde etlichen Tieren: Seenadeln, Krebse und Schnecken weiden an den Unterwassergräsern. Garnelen, Muscheln und Jungfische verstecken sich im grünen Dickicht. Das Team hat viel gearbeitet, damit die Seegraswiesen wieder so gut gedeihen.
Zwar bedecken sie nur etwa 0,1 Prozent des Meeresbodens, binden aber bis zu 15 Prozent des von den Meeren und Ozeanen aufgenommenen Treibhausgases und verringern so deren Versauerung. Schätzungen zufolge beläuft sich die globale Speicherkapazität von Seegraswiesen auf bis zu 83 Millionen Tonnen Kohlenstoff pro Jahr.
„Wir messen für die Ostsee schon jetzt eine dreimal schnellere Erwärmungsrate als die der Weltozeane.“ Sterben weitere Seegraswiesen, würde dies allein in der südwestlichen Ostsee Millionen Tonnen CO₂ freisetzen und die Ökosysteme dort schwer schädigen.Aus diesem Grund erforscht das Geomar-Team, ob und unter welchen Bedingungen sich die zarten Gräser womöglich an den Hitzestress gewöhnen können.
„Das Fucoidan ist so komplex, dass es nur schwer für andere Organismen nutzbar ist. Keiner scheint es zu mögen“, berichtet Studienleiter Hagen Buck-Wiese. Im Gegensatz zu Seegraswiesen lassen sich die wurzellosen Algen wesentlich leichter auf dem Meeresboden anpflanzen: Kelp und seine Artgenossen heften sich einfach auf feste Strukturen – auf Felsen ebenso wie auf künstliche Riffe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Handy schnell aufladen: Diese zwei Smartphones lassen Samsung, Apple und Co alt aussehenRealmes neues Smartphone ist in weniger als zehn Minuten voll aufgeladen. Ein Handy von Xiaomi dagegen in unter fünf Minuten! Was hat es damit auf...
Weiterlesen »
Nach Klopp-Ansage: Bellingham und Co. - wen holt Liverpool bei Transfer-Offensive im Sommer?Der FC Liverpool läuft seinen sportlichen Ansprüchen meilenweit hinterher, Jürgen Klopp kündigt in der Konsequenz eine Transfer-Offensive an. Neben der großen Baustelle im Mittelfeld, zeigt auch die Abwehr Nachholbedarf auf.
Weiterlesen »
TSV 1860 - Ex-Co-Trainer: Mit Jacobacci steigt Sechzig aufKeiner kennt Löwen-Trainer Maurizio Jacobacci wie Mattia Croci-Torti. Im Interview entschlüsselt der Ex-Assistent und ehemalige Spieler den neuen Coach des TSV 1860 und erklärt, wieso Sechzig mit ihm aufsteigt.
Weiterlesen »
„Ungleichbehandlung“: Darum gibt es Ärger um Maersk, Hapag Llyod & Co.Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) beklagt eine Ungleichbehandlung der Hafenwirtschaft und der derzeit Milliardengewinne erzielenden
Weiterlesen »
Ryzen 9 7950X3D und Co.: Installations-Guide zeigt einige Hürden zur optimalen PerformanceIn einer Installationsanleitung erklärt AMD, wie man ein System mit Ryzen 9 7950X3D oder Ryzen 9 7900X3D korrekt einrichtet. hardware gaming
Weiterlesen »
Tag der Entscheidung im DAX: Rheinmetall, Lufthansa & Co. – Wer kommt in den Leitindex?Am Freitag 22 Uhr kommt die Entscheidung der deutschen Börse wer in den DAX kommt und wer nicht. Das sind die aussichtsreichsten Kandidaten für einen Platz im Leitindex.
Weiterlesen »