In Oslo wird der Friedensnobelpreis verliehen, wobei zur Debatte steht: Hat dieses Jahr überhaupt einen verdient?
wissen Sie, wer 1972 den Friedensnobelpreis bekam? Die Antwort ist etwas überraschend: Niemand. In dem Jahr entschied sich das Norwegische Nobelkomitee gegen eine Vergabe, als Zeichen gegen den damals tobenden Vietnamkrieg. Der prestigeträchtige Preis wird seit 1901 verliehen, und tatsächlich gab es 19 Mal keine Preisträgerinnen oder Preisträger, vor allem in den Weltkriegsjahren und zuletzt eben 1972.
Um 11 Uhr heute steht in Oslo wieder die Bekanntgabe an.
In diesem Jahr sind 197 Einzelpersonen und 89 Organisationen nominiert worden; fast 20 Prozent weniger als voriges Jahr. Das für sich genommen ist auch schon ein Zeichen. Als Favoriten gehandelt werden Institutionen wie der Internationale Gerichtshof in Den Haag oder die UNESCO. Weltumspannende Schwergewichte, die versuchen, das Gemeinsame zu bewahren.
Mir ist nicht nach dem lauten Appell zumute. Es ist leicht, von anderen Maß, Vernunft, Bescheidung zu fordern. Aber diese Bitte kommt mir aus dem Herzen: Alle, die Macht haben, Krieg zu führen, möchten der Vernunft mächtig sein und Frieden halten.In diesem Sinne ist 53 Jahre später der Welt zu wünschen: Mehr Willy wagen!Mit einer ungewöhnlichen Aktion im Bundestag offenbart Olaf Scholz, dass die Regierung bereit ist, weiter Waffen an Israel zu liefern.
Knapp ein Jahr vor der Bundestagswahl kommt die CSU heute zu einem Parteitag in Augsburg zusammen. In einer Grundsatzrede will Parteichef Markus Söder die Delegierten schon zum Auftakt auf den Kampf um die Macht in Berlin einschwören.Die Ukraine gerät an der Front weiter unter Druck. Auch die Intensität russischer Luftangriffe nimmt zu. Militärexperte Christian Mölling analysiert die Lage bei ZDFheute live.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Update am Morgen: Hoch gepokert - knapp gewonnenWoidke hat in Brandenburg hoch gepokert, knapp gewonnen und nun eine schwere Aufgabe. Denn: Brandenburgs Gesellschaft ist gespalten.
Weiterlesen »
Update am Morgen: Unterwegs in den Swing StatesOb Trump oder Harris: was die Wähler in den USA vereint, ist der Wunsch, dass ihre wirtschaftliche Lage oberste Priorität hat.
Weiterlesen »
Update am Morgen: Nobelpreise - Staunen, Demut und HoffnungDie begehrte Auszeichnung erhält, wer auf seinem Gebiet 'der Menschheit den größten Nutzen geleistet' hat - zumindest meistens.
Weiterlesen »
Update am Morgen: Der Krieg in Nahost kennt nur VerliererEin Jahr nach dem Massaker der Terrororganisation Hamas in Israel droht der ganze Nahe Osten in den Abgrund zu stürzen.
Weiterlesen »
Update am Morgen: Das Monster Inflation - jetzt im Griff?Erkennt die EZB diesmal den richtigen Moment? Worum es sich heute in Frankfurt dreht - und warum das uns alle etwas angeht.
Weiterlesen »
Update am Morgen: Was Scholz und Merz gemeinsam habenWeder Scholz noch Merz überzeugen als Kanzlerkandidaten. Die SPD kann aber im aktuellen Politbarometer immerhin etwas Boden gut machen.
Weiterlesen »