Urlaub bleibt eine kostspielige Sache. Selbst unter den Bedingungen von Tarifverträgen können längst nicht alle Beschäftigten mit einem Zuschuss rechnen.
Urlaub bleibt eine kostspielige Sache. Selbst unter den Bedingungen von Tarifverträgen können längst nicht alle Beschäftigten mit einem Zuschuss rechnen.Knapp die Hälfte der Tarifbeschäftigten in Deutschland erhält in diesen Wochen Urlaubsgeld. Das Statistische Bundesamt nennt einen Anteil von 46,8 Prozent, der sich damit seit dem Vorjahr nicht verändert hat.
Im selben Zeitraum haben sich die Preise für Pauschalreisen um 5,6 Prozent erhöht, wie die Statistiker anmerken. Die tariflich vereinbarte Sonderzahlung ist allerdings nicht daran gebunden, dass sie auch tatsächlich für den Urlaub ausgegeben wird. Ob auch Beschäftigte Urlaubsgeld erhalten haben, die nicht von Tarifverträgen erfasst werden, wurde nicht erhoben.
Je nach Tarifvertrag sind die berechtigten Personenkreise sehr unterschiedlich festgelegt. Wer tarifgebunden im Verarbeitenden Gewerbe angestellt ist, erhält zu 96,9 Prozent ein Urlaubsgeld von durchschnittlich 2304 Euro. Auch im Baugewerbe und im Gastgewerbe sind die Sonderzahlungen weit verbreitet, fallen aber niedriger aus.
2722 Euro Urlaubsgeld gibt es im Bereich Information und Kommunikation, in dem aber nur knapp die Hälfte der Beschäftigten tatsächlich in den Genuss kommt. Das niedrigste Urlaubsgeld von durchschnittlich 326 Euro erhalten Menschen bei Zeitarbeitsfirmen. In der Branche „Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung“ erhalten die Tarifbeschäftigten kein Urlaubsgeld. Hier wurde die Sonderzahlung bereits im Jahr 2005 mit dem Weihnachtsgeld zu einer einheitlichen Jahressonderzahlung verschmolzen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Urlaubsgeld für knapp die Hälfte der TarifbeschäftigtenDie schönsten Monate im Jahr sind eine teure Angelegenheit, zu der Finanzspritzen hochwillkommen sind. Doch längst nicht jede und jeder erhält eine Sonderzahlung namens Urlaubsgeld.
Weiterlesen »
Auswertung der Böckler-Stiftung: Knapp die Hälfte der Beschäftigten bekommt UrlaubsgeldMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Urlaub: Das gilt bei Krankheit, Urlaubsgeld und ErreichbarkeitDie Sommerferien haben begonnen, viele Menschen fahren in den Urlaub. Doch was ist, wenn man ausgerechnet jetzt krank wird? Und muss ich ans Telefon gehen, wenn mein Chef anruft? Wir geben die wichtigsten Antworten.
Weiterlesen »
Beim Urlaubsgeld zeigt sich Kluft zwischen Ost und WestUrlaub am Strand: Auch hier können Beschäftigte ein zusätzliche Urlaubsgeld gut gebrauchen.
Weiterlesen »
Meetings statt Meer: Fast die Hälfte der Deutschen arbeitet im UrlaubMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
So unsicher fühlen sich queere Personen auf ReisenÜber die Hälfte der befragten LGBTQIA+-Reisenden haben bereits Diskriminierung im Urlaub erlebt.
Weiterlesen »