Wenn Sie am Wochenende oder im Urlaub krank werden, gilt es einige Dinge zu beachten, damit Ihnen kein Anspruch verloren geht.
Schnell raus aus dem Job? Wer kündigt und sich während der gesamten Kündigungsfrist krankschreiben lässt, riskiert unter Umständen die Entgeltfortzahlung. © IMAGO
Kiel/Berlin – Sich nach einer Kündigung für die gesamte Zeit der Kündigungsfrist krankschreiben zu lassen, kann zum Problem werden. Denn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen dann damit rechnen, dass die möglicherweise keine Entgeltfortzahlung erhalten. Während die Zahlungsklage der Frau vor dem Arbeitsgericht Lübeck noch Erfolg hatte, sah das vor dem in zweiter Instanz mit dem Fall befassten Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein anders aus. Dieses wies die Zahlungsklage ab.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Monate nach temporärer Kündigung: Sam Altman feiert Rückkehr in OpenAI-VerwaltungsratVor wenigen Monaten sorgt ein Hin und Her bei OpenAI für ein Beben in der Techbranche. Der Chef des KI-Pioniers, Sam Altman, wird entlassen, geht zu Microsoft und kehrt wenig später zurück. Nun ist er auch wieder Teil des Verwaltungsrats.
Weiterlesen »
Wesel: Pflegeheim droht dementer Seniorin (87) mit KündigungEin Weseler Pflegeheim, in dem eine mittellose Seniorin aus Brünen lebt, droht der dementen 87-Jährigen mit Kündigung. Weil die Postbank Kontoauszüge nicht zur Verfügung stellt, verweigert das Hamminkelner Sozialamt die Zahlungen an das Heim. Die rechtliche Betreuerin der Brünerin kritisiert Bank und Behörde.
Weiterlesen »
Mehr Geld für Beschäftigte im öffentlichen Dienst: So viel Gehalt gibt es ab MärzIm Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder wurde eine Einigung erzielt, von der drei Millionen Beschäftigte profitieren. Tarifbeschäftigte erhalten im Dezember 2023 eine Inflationsausgleichsprämie von 1.800 Euro und von Januar bis Oktober 2024 monatliche Zahlungen von je 120 Euro.
Weiterlesen »
Mehr Geld für Beschäftigte im öffentlichen Dienst: So viel Gehalt gibt es ab MärzIm Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder wurde eine Einigung erzielt, von der drei Millionen Beschäftigte profitieren. Tarifbeschäftigte erhalten im Dezember 2023 eine Inflationsausgleichsprämie von 1.800 Euro und von Januar bis Oktober 2024 monatliche Zahlungen von je 120 Euro.
Weiterlesen »
Mehr Geld für Beschäftigte im öffentlichen Dienst: So viel Gehalt gibt es ab MärzIm Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder wurde eine Einigung erzielt, von der drei Millionen Beschäftigte profitieren. Tarifbeschäftigte erhalten im Dezember 2023 eine Inflationsausgleichsprämie von 1.800 Euro und von Januar bis Oktober 2024 monatliche Zahlungen von je 120 Euro.
Weiterlesen »
Mehr Geld für Beschäftigte im öffentlichen Dienst: So viel Gehalt gibt es ab MärzIm Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder wurde eine Einigung erzielt, von der drei Millionen Beschäftigte profitieren. Tarifbeschäftigte erhalten im Dezember 2023 eine Inflationsausgleichsprämie von 1.800 Euro und von Januar bis Oktober 2024 monatliche Zahlungen von je 120 Euro.
Weiterlesen »