Urteil: Mit diesen Unebenheiten im Gehweg muss man rechnen

Straßenverkehr Nachrichten

Urteil: Mit diesen Unebenheiten im Gehweg muss man rechnen
SchadenersatzUnebenheitADAC
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 68%

Im Straßenverkehr müssen alle aufpassen, auch Fußgänger. Sie sollten ihre Augen auch auf dem Gehweg haben. Denn wer über unebene Platten stolpert, könnte leer ausgehen, wenn er Schadenersatz fordert.

Wer auf dem Bürgersteig geht, achtet besser darauf, wohin genau er tritt. Denn gewisse Unebenheit en muss man in Kauf nehmen. Mit Höhenunterschieden von bis zu drei Zentimetern ist zu rechnen. Das geht aus einer Entscheidung des Landgerichts Lübeck hervor , auf die der ADAC hinweist. In dem Fall war ein Fußgänger über einen Gehweg gelaufen, über eine Kante gestolpert und gestürzt.

Sein Argument: Die Stadt hätte ihre Verkehrssicherungspflicht verletzt. Eine solche Unebenheit auf einem Gehweg sei nicht hinnehmbar. Das sah die Stadt anders. Die Verkehrssicherungspflicht sei erfüllt gewesen und eine Unebenheit von 2,5 Zentimetern hinzunehmen, argumentierte sie und verweigerte eine Zahlung. Der Fußgänger zog vor Gericht. Bis zu drei Zentimeter Höhenunterschied sind okay Ohne Erfolg, denn das Landgericht gab der Stadt recht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Schadenersatz Unebenheit ADAC Landgericht Lübeck Meta_Dpa_Serviceline_Auto_Verkehr

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Urteil erwartet: Frauenleiche im Kanal - Urteil im Prozess erwartetUrteil erwartet: Frauenleiche im Kanal - Urteil im Prozess erwartetHamburg (lno) - Im Prozess um den gewaltsamen Tod einer 28-Jährigen soll vor dem Landgericht Hamburg das Urteil gegen den mutmaßlichen Täter verkündet
Weiterlesen »

EuGH-Urteil: Diarra-Anwälte feiern Urteil gegen Fifa-TransferregelnEuGH-Urteil: Diarra-Anwälte feiern Urteil gegen Fifa-TransferregelnDie Auswirkungen des EuGH-Urteils gegen die FIFA sind noch nicht abzusehen. Die Anwälte des im Verfahren betroffenen Fußballers sprechen von weitreichenden Änderungen, die kommen müssen.
Weiterlesen »

Per Snapchat Mädchen mit Nacktbildern erpresst: Urteil gegen 33-Jährigen gefallenPer Snapchat Mädchen mit Nacktbildern erpresst: Urteil gegen 33-Jährigen gefallenUntersuchungshaft (U-Haft) kann angeordnet werden, wenn ein dringender Tatverdacht gegenüber einer Person besteht und ein Haftgrund vorliegt. Ein Gericht muss die Verhältnismäßigkeit zur vorgeworfenen Tat und der zu erwartenden Strafe prüfen.
Weiterlesen »

Urteil zu »Bestpreisklausel«: EuGH stärkt Hotels in Streit mit Booking.comUrteil zu »Bestpreisklausel«: EuGH stärkt Hotels in Streit mit Booking.comMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Uni mit Farbe besprüht - Urteil gegen KlimaschützerUni mit Farbe besprüht - Urteil gegen KlimaschützerMit einem Feuerlöscher sprühten drei Männer auf einem Universitätsgelände und einem Christkindlmarkt Farbe herum. Ihr Ziel: mehr Klimaschutz. Nun ist ein Urteil in der Sache gefallen.
Weiterlesen »

EU-Urteil: Facebook darf eure Daten auch mit Werbeeinwilligung nicht für immer speichernEU-Urteil: Facebook darf eure Daten auch mit Werbeeinwilligung nicht für immer speichernDer Europäische Gerichtshof gab einer Klage gegen Facebook statt: Auch mit Werbeeinwilligung können personenbezogene Daten nicht ewig gespeichert werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:01:10