Urteil rechtskräftig: Habeck muss geheime Atomkraft-Akten offenlegen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Urteil rechtskräftig: Habeck muss geheime Atomkraft-Akten offenlegen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 82%

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sträubte sich vehement gegen die Herausgabe regierungsinterner Dokumente zur Atomkraft. Laut einem rechtskräftigen Gerichtsurteil muss er die Akten nun an Medien rausrücken. Die Folgen könnten erheblich sein.

FOCUS-online-ChefreporterBundeswirtschaftsminister Robert Habeck sträubte sich vehement gegen die Herausgabe regierungsinterner Dokumente zur Atomkraft. Laut einem rechtskräftigen Gerichtsurteil muss er die Akten nun an Medien rausrücken. Die Folgen könnten erheblich sein.

Der Redakteur berief sich auf das Umweltinformationsgesetz. Danach hat jede Person Anspruch auf freien Zugang zu Umweltinformationen staatlicher Stellen.Es passierte, was häufig passiert, wenn unabhängige Journalisten kritisch bei Behörden nachbohren und um Akteneinsicht bitten: Erst reagierten Habecks Leute gar nicht, dann speisten sie den „Cicero“-Mann mit ausgewählten Info-Häppchen ab. Entscheidende Aktenteile hielten sie zurück.

Im Klartext heißt das: Habecks Ministerium ist nunmehr „verpflichtet“ , dem Journalisten alle erbetenen Unterlagen in Kopie auszuhändigen, wenn auch „ohne Namen, Titel, akademische Grade, Berufs- und Funktionsbezeichnungen, Anschriften und Telekommunikationsnummern“. Im November 2022 beschloss der Bundestag schließlich eine entsprechende Änderung des Atomgesetzes. Demnach konnten Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland noch bis zum 15. April 2023 weiterbetrieben werden.Vor welchen politischen und fachlichen Hintergründen diese bemerkenswerte Entscheidung zustande kam, könnte aus den Papieren hervorgehen, die das Wirtschaftsministerium nun veröffentlichen muss.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bayern: Cannabis-Legalisierung: Prüfung von 29.000 AktenBayern: Cannabis-Legalisierung: Prüfung von 29.000 AktenZum 1. April soll eine weitgehende Freigabe von Cannabis kommen. Doch es formiert sich Kritik. Nach Justizangaben müssten Tausende alte Strafverfahren überprüft werden.
Weiterlesen »

Hessen: Cannabis-Legalisierung: Prüfung von mehr als 34 000 AktenHessen: Cannabis-Legalisierung: Prüfung von mehr als 34 000 AktenZum 1. April soll eine weitgehende Freigabe von Cannabis kommen. Doch es formiert sich Kritik. Nach Justizangaben müssten Tausende alte Strafverfahren überprüft werden.
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Cannabis-Legalisierung: Prüfung von knapp 10.000 AktenRheinland-Pfalz & Saarland: Cannabis-Legalisierung: Prüfung von knapp 10.000 AktenZum 1. April soll eine weitgehende Freigabe von Cannabis kommen. Doch es formiert sich Kritik. Nach Justizangaben müssten Tausende alte Strafverfahren überprüft werden.
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: 2700 Akten müssen bei Cannabis-Legalisierung geprüft werdenRheinland-Pfalz & Saarland: 2700 Akten müssen bei Cannabis-Legalisierung geprüft werdenZum 1. April soll eine weitgehende Freigabe von Cannabis kommen. Doch es formiert sich Kritik. Nach Justizangaben müssten Tausende alte Strafverfahren überprüft werden - auch im Saarland.
Weiterlesen »

Behörden müssen allein in Bayern 29.000 Cannabis-Akten neu prüfenBehörden müssen allein in Bayern 29.000 Cannabis-Akten neu prüfenAb dem 1. April soll der Konsum von Cannabis weitgehend legal sein - trotz Kritik. Nach Justizangaben müssten Tausende alte Strafverfahren überprüft werden.
Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt: Mehr Anträge auf Einsicht in Stasi-AktenSachsen-Anhalt: Mehr Anträge auf Einsicht in Stasi-AktenDie Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Neumann-Becker, hat am Dienstag ihren Tätigkeitsbericht vorgestellt. Der Landtagspräsident meint: 'Das ist alles noch lange nicht erledigt.'
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 23:29:38