Urteil zur AfD-Beobachtung: 'Fehlentscheidung' oder 'schallende Ohrfeige'

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Urteil zur AfD-Beobachtung: 'Fehlentscheidung' oder 'schallende Ohrfeige'
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rbb24
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 71%

Nach einem Urteil vom Montag darf die AfD weiter durch den Verfassungsschutz beobachtet werden. AfD-Vertreter aus der Region sehen das erwartungsgemäß kritisch - die Reaktionen aus anderen Parteien sind einhellig positiv.

Nach einem Urteil vom Montag darf die AfD weiter durch den Verfassungsschutz beobachtet werden. AfD-Vertreter aus der Region sehen das erwartungsgemäß kritisch - die Reaktionen aus anderen Parteien sind einhellig positiv.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hatte die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft. Das Oberverwaltungsgericht im nordrhein-westfälischen Münster erklärte dies am Montag für rechtens [Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Das OVG ließ zwar keine Revision zu. Die AfD kündigte aber bereits an, Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig einzulegen.

Der Vorsitzende der Linksfraktion im Brandenburger Landtag, Sebastian Walter, bezeichnete das Urteil hingegen als "schallende Ohrfeige" für die AfD. "Die AfD ist eine rechtsextreme Partei, deren Ziel es ist, unsere Demokratie abzuschaffen", sagte er. Die Berliner Landesvorsitzendender Grünen, Nina Stahr und Philmon Ghirmai, forderten in Reaktion auf das Urteil den Start eines Verbotsverfahrens. "Mit der Entscheidung ist eine Hürde hin zu einer bundesweiten Einstufung der AfD, nicht nur als Verdachtsfall, sondern als gesichert rechtsextrem, genommen", teilten sie mit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rbb24 /  🏆 12. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Urteil AfD in Münster: Das Urteil trifft die AfD ins MarkUrteil AfD in Münster: Das Urteil trifft die AfD ins MarkDas Urteil aus Münster ist zwar wenig überraschend. Aber es ist ein Zeichen, dass sich die AfD nicht mit einem scheinbar demokratischen Programm aus der Affäre ziehen kann. Warum die Entscheidung vor allem für Deutsche mit Migrationshintergrund richtungsweisend ist.
Weiterlesen »

Hessen: Hessens AfD-Landessprecher kritisiert AfD-Urteil zu AfDHessen: Hessens AfD-Landessprecher kritisiert AfD-Urteil zu AfDFür das Urteil des Oberverwaltungsgerichts zur Einstufung der Partei als rechtsextremistischen Verdachtsfall zeigt die hessische AfD kein Verständnis. Vor Konsequenzen in Hessen erwartet der Innenminister eine gründliche Prüfung.
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Jost: Urteil bestätigt Beobachtung der AfD als VerdachtsfallRheinland-Pfalz & Saarland: Jost: Urteil bestätigt Beobachtung der AfD als VerdachtsfallNach einem Urteil ist die AfD zu Recht als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft worden. Für Minister Jost unterstreicht der Richterspruch die Rechtsstaatlichkeit.
Weiterlesen »

Innenminister: Jost: Urteil bestätigt Beobachtung der AfD als VerdachtsfallInnenminister: Jost: Urteil bestätigt Beobachtung der AfD als VerdachtsfallSaarbrücken/Münster (lrs) - Die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) in Münster zur Einstufung der AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall
Weiterlesen »

Urteil in AFD-Prozess: Gericht bestätigt Einstufung von AfD als VerdachtsfallUrteil in AFD-Prozess: Gericht bestätigt Einstufung von AfD als VerdachtsfallNach sieben Tagen mündlicher Verhandlung ziehen die obersten NRW-Verwaltungsrichter in einem Streit um die AfD einen Schlussstrich. Vermutlich aber nur vorläufig.
Weiterlesen »

AfD-Klage gegen Beobachtung durch Verfassungsschutz vor GerichtAfD-Klage gegen Beobachtung durch Verfassungsschutz vor GerichtDas Verwaltungsgericht München verhandelt ab dem 18.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 12:49:18