Nach den positiven Verbraucherpreisdaten aus den USA setzen die US-Aktienmärkte ihren Aufwärtstrend am Donnerstag fort, wenn auch mit etwas weniger Dynamik als am Vortag. Der Dow Jones Index klettert knapp 0,1 Prozent auf 43.258 Punkte. Der S&P 500 und der Nasdaq Composite steigen ebenfalls leicht an. Die am Donnerstag veröffentlichten Konjunkturdaten zeichnen ein gemischtes Bild. Es gibt positive Impulse von TSMC, was die Chipindustrie beflügelt.
Die US-Börsen setzen ihren Aufwärtstrend am Donnerstag fort, wenn auch mit etwas weniger Dynamik als am Vortag. Der Dow Jones Index klettert kurz nach der Eröffnung knapp 0,1 Prozent auf 43.258 Punkte. Der S&P 500 steigt um 0,2 Prozent und der Nasdaq Composite um 0,1 Prozent. Die erfreulichen Verbraucherpreisdaten aus den Vereinigten Staaten, die ein Signal für Zinssenkungen gaben, wirken am Donnerstag weiterhin positiv auf die Marktteilnehmer.
Die am Donnerstag veröffentlichten Konjunkturdaten zeichnen ein gemischtes Bild. Der Philadelphia Fed Index stieg deutlich im Januar in positives Terrain, während Experten einen leichten Aufschwung, aber weiterhin negative Werte erwartet hatten. Der Index ist jedoch als sehr volatil einzustufen. Die Einzelhandelsumsätze stiegen im Dezember etwas weniger stark als erwartet. Bei den Importpreisen wurde ein kleiner Anstieg verzeichnet, während ein Rückgang erwartet wurde. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stieg stärker als erwartet. Später folgen die November-Daten zu den Lagerbeständen. Die Bilanzsaison läuft weiter mit Zahlen von Banken wie Bank of America und Morgan Stanley. Bank of America hat im vierten Quartal den Gewinn mehr als verdoppelt und die Marktvorhersagen übertroffen. Die Aktie zeigt sich jedoch zunächst verhalten, mit einem Plus von 0,4 Prozent. Morgan Stanley meldete ebenfalls einen unerwartet deutlichen Gewinnsprung, die Aktie steigt um 2,4 Prozent. Aus der ersten Reihe der US-Unternehmen hat ferner der Versicherer Unitedhealth über den Verlauf des vierten Quartals berichtet. Die Zahlen überzeugen indes nicht in allen Punkten, was die Aktie um 1 Prozent nachgeben lässt. Die Chipindustrie wird von den positiven Impulsen des taiwanischen Branchenriesen Taiwan Semiconductor Manufacturing Co (TSMC) unterstützt, der ein kräftiges Umsatzwachstum für das laufende Jahr in Aussicht gestellt hat, angetrieben von der großen Nachfrage nach KI-Chips. Die ADR von TSMC ziehen um 6,7 Prozent an. Nvidia steigen um 1,2 Prozent und Micron um 0,6 Prozent. Bei den am Mittwoch kräftig gefallenen Anleiherenditen kommt zu einer kleinen Gegenbewegung. Die Zehnjahresrendite steigt um 1,5 Basispunkte auf 4,67 Prozent. Der am Vortag deutlich gefallene Dollar tendiert gut behauptet. Die Waffenstillstandsvereinbarung zwischen Israel und der Hamas drückt die Ölpreise. Die Sorten Brent und WTI verbilligen sich um bis zu 0,7 Prozent. Übergeordnet stützen aber die US-Sanktionen gegen Russland, wie Händler sagen
US-Aktienmärkte DOW JONES S&P-500 NASDAQ TSMC Konjunkturdaten Ölpreise Anleiherenditen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtEin waschechter Abenteuer- und Sci-Fi-Klassiker ist heute im deutschen Fernsehen zu erwischen. Die Vorlage ist 161 Jahre alt und basiert auf dem Werk eines literarischen Meisters.
Weiterlesen »
Aktienmärkte 2024: Die Rolle der Top-7 UnternehmenDie Grafik zeigt, dass die starken Renditen des S&P 500 im Jahr 2024 maßgeblich durch Gewinnwachstum und Bewertungs-Expansion getrieben wurden. JPMorgan prognostiziert für 2025 eine Reduktion der Bewertungssteigerungen, wodurch das Gewinnwachstum zum wichtigsten Treiber der Performance werden soll. Die Magnificent 7 dominierten 2024 mit überdurchschnittlichem Wachstum und stellten einen hohen Anteil der Marktkapitalisierung dar.
Weiterlesen »
US-Aktienmärkte korrigieren: Angst vor dem neuen Jahr an der Wall StreetNach einer zweijährigen Börsenrallye und deutlichen Kursgewinnen korrigieren die US-Aktienmärkte deutlich. Der Risikoappetit sinkt und an der Wall Street geht die Angst vor dem neuen Jahr um.
Weiterlesen »
Roccos Jahresausblick 2025: Charttechnische Analyse der AktienmärkteRocco Gräfe, ein renommierter DAX-Trader und Hebelzertifikate-Spezialist, bietet einen umfassenden Charttechnischen Ausblick auf 2025. Das Online-Seminar beleuchtet Chancen und Risiken der Aktienmärkte, potenzielle Jahreshochs und -tiefs sowie saisonale Verläufe.
Weiterlesen »
Aktienmärkte: 2025 - Fortsetzung der Hausse oder Kehrtwende?Die deutschen Aktienmärkte haben in den letzten zwei Jahren starke Kursgewinne erzielt. Experten sehen für 2025 weiterhin gute Chancen auf Wachstum. Allerdings gibt es auch einige Unsicherheiten, die zu einer Kehrtwende führen könnten.
Weiterlesen »
Videoausblick: US-Aktienmärkte: Die Rally 2024 - und der Dezember-Grabstein!Das Jahr 2024 brachte für die US-Aktienmärkte ähnlich große Gewinne wie das Jahr 2023 - aber seit Fed-Chef Powell die Hoffnung auf weiter sinkende Zinsen stark dämpfte, 'ist der Wurm drin'. Erstmals seit
Weiterlesen »