Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
. Mit der Entscheidung beginne »der ökonomisch schwierigste Moment in der Geschichte der Bundesrepublik«, sagte Moritz Schularick, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft. Die Leiterin des Ifo-Zentrums für Außenwirtschaft, Lisandra Flach, warnte, dass die USA »weiter von einer offenen, globalen Zusammenarbeit« abrücken würden: »Deutschland und die EU müssen nun ihre Position durch eigene Maßnahmen stärken.
»Nach vier Jahren Stagnation und strukturellen Schwächen ist Deutschland nicht nur der ›kranke Mann Europas‹, sondern auch verwundbarer als vor acht Jahren«, sagte er. Auch Moritz Schularick fürchtet, dass die Regierung auf die außenwirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Herausforderungen, die Trumps Präsidentschaft mit sich bringe »nicht vorbereitet« sei – insbesondere in der aktuellen innenpolitischen Lage.
Viele Ökonomen betonen aber, dass eine enge Zusammenarbeit in der EU die Lage entschärfen könne. »Die Vergangenheit hat gezeigt, dass erfolgreiche Vereinbarungen und Abkommen mit Trump möglich sind«, sagte Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie . Dennoch: »Die transatlantischen Beziehungen stehen vor einem Epochenwechsel.
Donald Trump US-Präsidentschaftswahl 2024 DIW BDI Clemens Fuest Marcel Fratzscher
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jubel bei US-Unternehmen - Musk vergrößert sein Vermögen deutlichDie US-Wirtschaft hat positiv auf Trumps Sieg bei der Präsidentschaftswahl reagiert.
Weiterlesen »
US-Präsidentschaftswahl 2024: Wie könnte sich ein Harris-Sieg auf Wirtschaft und Aktienmärkte auswirken?Am 5. November finden in den USA die US-Präsidentschaftswahlen statt. Schon im Vorfeld liefern sich US-Demokratin Kamala Harris und Republikaner Donald Trump einen hitzigen Wahlkampf. Das könnten die Folgen eines Harris-Siegs sein.
Weiterlesen »
US-Präsidentschaftswahl 2024: Wie könnte sich ein Harris-Sieg auf Wirtschaft und Aktienmärkte auswirken?Am 5. November finden in den USA die US-Präsidentschaftswahlen statt. Schon im Vorfeld liefern sich US-Demokratin Kamala Harris und Republikaner Donald Trump einen hitzigen Wahlkampf. Das könnten die Folgen eines Harris-Siegs sein.
Weiterlesen »
Der Einfluss der Präsidentschaftswahlen: Das würde ein Sieg Trumps für die europäischen Aktienmärkte und Wirtschaft bedeutenDie Spannung weltweit steigt, die US-Wahlen 2024 gehen in die heiße Phase. Kamala Harris und Donald Trump liefern sich ein enges Rennen - noch ist der Ausgang offen. Bei einer Sache sind sich die Experten aber einig: Sollte Donald Trump die Präsidentschaftswahl erneut gewinnen, dürfte dies große Auswirkungen auf die Märkte haben.
Weiterlesen »
Hohe Zölle und Handelshürden: Was der Sieg Trumps für Deutschlands Wirtschaft bedeutetDonald Trump gewinnt US-Präsidentschaftswahl
Weiterlesen »
US-Präsidentschaftswahl: Was der Ausgang für die Wirtschaft bedeutetDie Amerikaner wählen am 5. November. Gelingt einer Partei ein Erdrutschsieg, könnte das vieles verändern. Ein Patt birgt hingegen hohe Risiken
Weiterlesen »