US-Strafzölle auf China-Importe: Wissing warnt vor Handelskrieg

Deutschland Nachrichten Nachrichten

US-Strafzölle auf China-Importe: Wissing warnt vor Handelskrieg
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 84%

Bundesverkehrsminister Wissing warnt vor einem Handelskrieg mit China. Nach den drastischen Strafzöllen, die die US-Regierung für die Einfuhr chinesischer Elektroautos verkündet hat, appellierte Wissing an die EU, dem US-Beispiel nicht zu folgen.

Kritik an US-Zöllen gegen China: Nach Kanzler Olaf Scholz hat nun auch Bundesverkehrsminister Volker Wissing vor der Erhöhung von Import-Zöllen nach US-Vorbild gegen subventionierte Produkte aus China gewarnt. "Einen Handelskrieg durch Strafzölle zu beginnen, ist der falsche Weg", sagt er der

. "Unser Markt soll nicht abgeschottet, sondern durch Wettbewerb gestärkt werden." Die US-Regierung hatte ihre Strafzölle für Elektronikprodukte und E-Autos aus China am Dienstag teils deutlich erhöht.In Europa prüft derzeit die EU-Kommission Anti-Dumping-Zölle auf chinesische Elektroautos. Scholz und der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson äußerten sich ablehnend demgegenüber.

Dazukomme, dass viele europäische Hersteller ihre Fahrzeuge auf dem chinesischen Markt erfolgreich verkauften. "Strafzölle als Patentlösung sind keine gute Idee für große Import- und Exportländer wie Deutschland und Schweden", sagte Kristersson. BMW-Chef Oliver Zipse warnte in der vor Gegenmaßnahmen der Regierung in Peking, etwa, wenn wichtige Rohstoffe für E-Autos verknappt würden. "Hier wird viel zu kurz gedacht." Der europäische Markt werde keinesfalls von billigen chinesischen Fahrzeugen überschwemmt.Auch der Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen , Dirk Jandura, warnte vor Zollerhöhungen auf viele chinesische Produkte zum Schutz der heimischen Wirtschaft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wissing lehnt Strafzölle für chinesische E-Autos abWissing lehnt Strafzölle für chinesische E-Autos abUS-Präsident Joe Biden verhängt noch härtere Handelssanktionen gegen China. Auch in Europa wird über Importauflagen nachgedacht. Warum Verkehrsminister Wissing strikt dagegen ist.
Weiterlesen »

Wissing lehnt EU-Strafzölle für chinesische Autohersteller abWissing lehnt EU-Strafzölle für chinesische Autohersteller abBERLIN (dpa-AFX) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing lehnt Strafzölle für chinesische Autohersteller ab. 'Wir wollen den Markt nicht abschotten, sondern uns im Wettbewerb messen', sagte der FDP-Politiker
Weiterlesen »

Handelskrieg: Biden hebt Zölle für China drastisch anHandelskrieg: Biden hebt Zölle für China drastisch anUS-Präsident Biden verschärft den Handelskrieg mit China. Er belegt Elektroautos, Solarpanels und Halbleiter mit höheren Einfuhrabgaben.
Weiterlesen »

Debatte um Elektroauto-Strafzölle: Scholz verweist auf Austausch mit ChinaDebatte um Elektroauto-Strafzölle: Scholz verweist auf Austausch mit ChinaSTOCKHOLM (dpa-AFX) - Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich zurückhaltend zu möglichen EU- Strafzöllen auf chinesische Elektrofahrzeuge geäußert. Bei seinem Besuch in Stockholm wies der SPD-Politiker am
Weiterlesen »

Elektroautos aus China: Wissing lehnt höhere Zölle ab​Elektroautos aus China: Wissing lehnt höhere Zölle ab​In der EU gibt es Politiker, die höhere Zölle auf Elektroautos aus China fordern. Bundesverkehrsminister Wissing lehnt das ab und setzt auf Wettbewerb.
Weiterlesen »

Deutsche Autohersteller gegen Strafzölle auf China-StromerDeutsche Autohersteller gegen Strafzölle auf China-StromerDie EU bereitet sich darauf vor, Strafzölle auf China-Elektroautos einführen zu können. Deutsche Autobauer halten das für keine gute Idee.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:22:01