WASHINGTON (dpa-AFX) - In den USA hat sich der Preisauftrieb im August wie erwartet abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen zum Vorjahresmonat um 2,5 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium am Mittwoch
WASHINGTON - In den USA hat sich der Preisauftrieb im August wie erwartet abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen zum Vorjahresmonat um 2,5 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. Die Inflationsrate ist die niedrigste seit Februar 2021. Im Vormonat hatte die Rate noch deutlich höher bei 2,9 Prozent gelegen. Volkswirte hatten den Rückgang der Rate im Schnitt erwartet.
Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Preise um 0,2 Prozent. Dies war von Volkswirten ebenfalls prognostiziert worden. Die Kerninflationsrate ohne Energie und Nahrungsmittel verharrte im August wie erwartet bei 3,2 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Kernverbraucherpreise um 0,3 Prozent. Hier war lediglich ein Zuwachs von 0,2 Prozent prognostiziert worden. Die Kernrate wird von der US-Notenbank Fed besonders beachtet. Sie gibt den allgemeinen Preistrend nach Meinung von Fachleuten besser wieder als die Gesamtrate.
Die US-Notenbank Fed strebt auf mittlere Sicht eine Inflationsrate von zwei Prozent an. Die Fed steuert auf eine Lockerung ihrer Geldpolitik zu. An den Finanzmärkten gilt eine Zinssenkung am Mittwoch in einer Woche als ausgemacht. Das Ausmaß des Zinsschritts bleibt jedoch offen./jsl/jkr/jha/ © 2024 dpa-AFXNach der Korrektur – 3 Kupferproduzenten für das ComebackKupfer wird oft als „das Gold der Energiewende“ bezeichnet, weil es aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit eine zentrale Rolle in vielen Technologien spielt, die für nachhaltige Energiesysteme entscheidend sind. Experten gehen aufgrund der Angebotsknappheit von einem Superzyklus aus.Nach Höchstständen im Mai korrigierte das rote Metall stark.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 03.09.2024Kreise: Airline Cathay Pacific prüft A350 Triebwerksleitungen auf Schäden HONGKONG - Cathay Pacific Airways hat mehrere Flüge mit Airbus A350-Maschinen Kreisen zufolge wohl wegen verformter oder beschädigter
Weiterlesen »
dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 27.08.2024Tui erwartet starke Nachfrage in Herbstferien HANNOVER - Der weltgrößte Reisekonzern Tui erwartet eine starke Nachfrage in den bevorstehenden Herbstferien. 'Der Herbst gewinnt dazu', sagte Tui-Deutschland-Chef
Weiterlesen »
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 13.08.2024USA: Anstieg der Erzeugerpreise schwächt sich überraschend deutlich ab WASHINGTON - In den USA sind die Erzeugerpreise im Juli weniger als erwartet gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhten
Weiterlesen »
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 12.08.2024EU-Haushalt: Deutschland bleibt größter Nettozahler BRÜSSEL - Deutschland hat auch im vergangenen Jahr deutlich mehr in den EU-Haushalt eingezahlt als daraus in die Bundesrepublik geflossen ist. Das
Weiterlesen »
dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen vom Wochenendedpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen vom Wochenende
Weiterlesen »
dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 19.08.2024Lufthansa sagt weitere Flüge nach Nahost ab FRANKFURT - Wegen der unsicheren Lage in Nahost hat die Lufthansa-Gruppe weitere Flüge in die Krisenregion gestrichen. Bis einschließlich Montag (26. August)
Weiterlesen »