USA/Israel: Wie der Lobbyverband Aipac in den Wahlkampf eingreift.

Israel Nachrichten

USA/Israel: Wie der Lobbyverband Aipac in den Wahlkampf eingreift.
Joe BidenKommentarfunktionKrieg In Nahost
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 18 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 69%
  • Publisher: 53%

Der Lobbyverband Aipac vertritt in Washington Israels Interessen. In den Wahlkampf investiert er 100 Millionen Dollar – und verkündet, die Rafah-Offensive sei richtig.

Wer mag, der kann derzeit über den wichtigsten proisraelischen Lobbyverband der USA mit seinem jeweiligen Abgeordneten in Kontakt treten. 'Sagen Sie dem Kongress: Widersetzen Sie sich der Verzögerung kritischer Waffentransfers nach Israel ', heißt es da auf der Homepage des American Israel Public Affairs Committee, kurz Aipac . 'Stand with Israel', steht darüber.

Das United Democracy Project aus der Umgebung des American Israel Public Affairs Committee indes soll mehr als vier Millionen Dollar in seine demokratische Rivalin Sarah Elfreth investiert haben, was diese offenbar selbst überrascht. Offenbar ging es bei dem Manöver darum, einen anderen Israel-kritischen Kandidaten möglichst kleinzuhalten. In anderen Gegenden wie einem Wahlkreis in Kalifornien scheint es ähnlich zuzugehen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

Joe Biden Kommentarfunktion Krieg In Nahost Lobbyismus US-Wahl USA USA Israel Naher Osten Joe Biden Leserdiskussion Lobbyismus Korruption US-Wahl Politik Süddeutsche Zeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

USA: Israel kann Einschränkung von Waffenlieferungen noch abwenden - Verhandlungen über Feuerpause gehen weiterUSA: Israel kann Einschränkung von Waffenlieferungen noch abwenden - Verhandlungen über Feuerpause gehen weiterDie Vereinigten Staaten haben erneut an Israel appelliert, von der angekündigten militärischen Offensive gegen Rafah im Gazastreifen abzusehen. Der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats, Kirby, erklärte, man hoffe, dass es nicht dazu komme.
Weiterlesen »

ROUNDUP: USA: Israel kann Beschränkung von Waffenlieferungen noch abwendenROUNDUP: USA: Israel kann Beschränkung von Waffenlieferungen noch abwendenWASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Regierung hat an Israel appelliert, von einer großen Bodenoffensive in Rafah im Gazastreifen abzusehen und so auch eine Beschränkung amerikanischer Waffenlieferungen abzuwenden.
Weiterlesen »

USA: Israel kann Einschränkung von Waffenlieferungen noch abwenden - Verhandlungen über Feuerpause gehen weiterUSA: Israel kann Einschränkung von Waffenlieferungen noch abwenden - Verhandlungen über Feuerpause gehen weiterDie Vereinigten Staaten haben erneut an Israel appelliert, von der angekündigten militärischen Offensive gegen Rafah im Gazastreifen abzusehen. Der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats, Kirby, erklärte, man hoffe, dass es nicht dazu komme.
Weiterlesen »

USA: Israel kann Beschränkung von Waffenlieferungen noch abwendenUSA: Israel kann Beschränkung von Waffenlieferungen noch abwendenWASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Regierung hat an Israel appelliert, von einer großen Bodenoffensive in Rafah im Gazastreifen abzusehen und so auch eine Beschränkung amerikanischer Waffenlieferungen abzuwenden.
Weiterlesen »

Möglicher Waffenstopp der USA: Israel will laut Netanyahu notfalls »allein« weiterkämpfenMöglicher Waffenstopp der USA: Israel will laut Netanyahu notfalls »allein« weiterkämpfenDer Einsatz sei »sehr begrenzt« und richte sich gegen »sehr spezifische Ziele«: Israels Armee hat die im Gazastreifen gelegene Seite des Grenzübergangs Rafah unter Kontrolle gebracht. Videoaufnahmen sollen das belegen.
Weiterlesen »

USA: Israel hat im Gazastreifen wohl gegen Völkerrecht verstoßenUSA: Israel hat im Gazastreifen wohl gegen Völkerrecht verstoßenPremierminister Israels Benjamin Netanjahu hält an der Bodenoffensive in Rafah fest. Die USA drohten wegen der sich verschlechternden humanitären Lage in Palästina bereits mit einem Waffenstopp. Deutschlands Position ist dabei noch unklar.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 22:56:38