Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für den japanischen Dienstleistungssektor im März ist von zunächst gemeldeten 54,9 Punkten auf 54,1 Zähler nach unten revidiert worden. Dennoch ist dies weiterhin der höchste Wert seit August 2023.
USD/JPY notiert zur Wochenmitte mit bislang zuhöchst 151,80 weiterhin nahe seines am 27. März 2024 bei 151,97 markierten 34-Jahres-Hochs.
Der Einkaufsmanagerindex für den japanischen Dienstleistungssektor im März ist von zunächst gemeldeten 54,9 Punkten auf 54,1 Zähler nach unten revidiert worden. Dennoch ist dies weiterhin der 19. Monat in Folge, der mit einem Wert oberhalb der 50-Punkte-Marke ein Wachstum signalisiert und zugleich der höchste Wert seit August 2023. Im Februar hatte der Index bei 52,9 Zählern notiert.
Gegen 13:15 Uhr MESZ notiert USD/JPY bei 151,72. Der nächste markante Widerstand findet sich am o.g. 34-Jahres-Hoch vom 27. März 2024 bei 151,97. Die nächste wichtige Unterstützung liegt am Tief vom 27. März 2024 bei 150,98. Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.Ein Blick auf die USDJPY-Chart zeigt, dass sich das Paar unterhalb der Durchschnittswerte SMA50 und SMA100 eingependelt hat. Die wichtigste Unterstützungslinie ist nun der SMA200 ...Daytrading Strategien anhand der Markttechnik. Aktuelle Analyse der interessantesten Märkte: DAX, Dow Jones, Indizes, Aktien aus Deutschland und den USA, Rohstoffe, Bitcoin und mehr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chaos in Haiti: »Der Sieg der Gangs ist wie der Sieg der Taliban«Marodierende Banden, verhungernde Menschen, ein Premier, der seinen Rücktritt angekündigt hat: Haiti-Expertin Katja Maurer sagt, was dem bitterarmen Land in Mittelamerika droht und wie die Staatengemeinschaft helfen könnte.
Weiterlesen »
Auf der Suche nach der Wahrheit: Der Lüge auf der SpurBei Vorwürfen von sexualisierter Gewalt steht vor Gericht oft Aussage gegen Aussage. Kann ein Lügendetektor helfen?
Weiterlesen »
USD/JPY: Japan entkommt Rezession knappDas japanische Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im vierten Quartal 2023 laut endgültiger Veröffentlichung um 0,1 Prozent im Quartalsvergleich gestiegen, nachdem zunächst ein Rückgang um 0,1 Prozent gemeldet worden war, nach minus 0,8 Prozent im dritten Quartal 2023.
Weiterlesen »
USD/JPY fällt auf FünfwochentiefDie japanischen Frühindikatoren sind von 110,5 Punkten im Dezember auf 109,9 Punkte im Januar gefallen. Das Economy Watchers Sentiment legte im Februar überraschend deutlich auf 51,3 Zähler zu (erwartet 50,6 Punkte, nach 50,2 Zählern im Januar).
Weiterlesen »
USD/JPY erholt sich weiter von FünfwochentiefDer japanische Dienstleistungssektorindex ist im Januar um 0,3 Prozent im Monatsvergleich auf 100,9 Punkte gestiegen – der höchste Wert seit September 2023.
Weiterlesen »
USD/JPY: Maschinenaufträge gesunkenDie Maschinenaufträge in Japan sind im Januar in der Kernrate um 1,7 Prozent im Monatsvergleich gesunken. Analysten hatten im Konsens lediglich mit einem Rückgang um 1,0 Prozent gerechnet.
Weiterlesen »