USD/JPY: Inflation geht zurück

Deutschland Nachrichten Nachrichten

USD/JPY: Inflation geht zurück
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 53%

Die japanischen Verbraucherpreise sind im März in der Kernrate um 2,6 Prozent im Jahresvergleich gestiegen. Analysten hatten im Konsens mit einer Teuerung um 2,7 Prozent gerechnet, nach einer Inflationsrate von 2,8 Prozent im Februar (ein Viermonatshoch).

USD/JPY hat sich von seinem zwischenzeitlichen Kursrücksetzer bis 153,59 im Tief im weiteren Handelsverlauf am Freitagvormittag wieder erholt und notiert nun wieder nahe seines am 16. April 2024 bei 154,78 markierten, frischen 34-Jahres-Hochs.

Nach wie vor achtet der Markt auf dem aktuell hohen USD/JPY-Niveau auf Anzeichen für mögliche Interventionen Japans gegen die Yen-Schwäche. Der Gouverneur der Bank of Japan , Kazuo Ueda, sagte am Donnerstag, dass die BoJ die Zinsen erneut anheben könnte, wenn die Yen-Abwertung zu einer steigenden Inflation führe.

Über Nacht wurde gemeldet, dass die japanischen Verbraucherpreise im März in der Kernrate um 2,6 Prozent im Jahresvergleich gestiegen sind. Analysten hatten im Konsens mit einer Teuerung um 2,7 Prozent gerechnet, nach einer Inflationsrate von 2,8 Prozent im Februar . Gegen 11:50 Uhr MESZ notiert USD/JPY bei 154,47. Der nächste wichtige Widerstand findet sich am o.g. 34-Jahres-Hoch vom 16. April 2024 bei 154,78. Unterhalb des o.g., heutigen Tiefs bei 153,59 liegt die nächste Unterstützung am Tief vom 12. April 2024 bei 152,59.

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.Morning Briefing, 19. April 2024: Die US-Indizes zeigten sich gestern uneinheitlich. Der Nasdaq 100 verlor 0,57 % und der S&P 500 0,22 %. Der Dow legte hingegen um 0,22% zu. Der DAX kletterte um 0,38 %. Aktuell werden die Indizes tief im roten Bereich getaxt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 87. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Inflation fällt auf 2,2 Prozent: Ist die Inflation besiegt?Inflation fällt auf 2,2 Prozent: Ist die Inflation besiegt?Deutschland verzeichnete im März die niedrigste Inflationsrate seit drei Jahren. Fachleute halten jetzt die Zeit für eine Zinssenkung für gekommen. Doch es gibt auch warnende Stimmen.
Weiterlesen »

Autokonzerne erzielen trotz Pandemie Rekordumsätze und -gewinneAutokonzerne erzielen trotz Pandemie Rekordumsätze und -gewinneDank hoher Neuwagenpreise und eines Absatzwachstums von sieben Prozent konnten die weltgrößten Autokonzerne im vergangenen Jahr laut der Unternehmensberatung EY erneut Rekordumsätze und -gewinne einfahren. Der Gesamtumsatz stieg um 14 Prozent auf 2,05 Billionen Euro, der Gewinn kletterte um 15 Prozent und erreichte 176 Milliarden Euro. Die Marge lag 2023 mit 8,6 Prozent leicht über dem Vorjahreswert von 8,5 Prozent. Allerdings trübte sich das Bild im vierten Quartal ein: Der Umsatz stieg nur noch um neun Prozent, der Gewinn schrumpfte um fünf Prozent. Ein wichtiger Grund für das deutliche Umsatz- und Gewinnwachstum im vergangenen Jahr war zudem ein Sondereffekt: Der schwache Yen verhalf den japanischen Autokonzernen zu einem Gewinnplus von 65 Prozent und einem Umsatzwachstum von 22 Prozent.
Weiterlesen »

Wirtschaftliche Aussichten: Wächst Italien Deutschland den Rang ab?Wirtschaftliche Aussichten: Wächst Italien Deutschland den Rang ab?Die wirtschaftlichen Aussichten für die EU erscheinen düster, doch bei manchen Mitgliedern läuft es besser als bei anderen. Südeuropa überholt derzeit den reicheren Norden beim Wachstum. Im letzten Quartal 2023 wuchs die italienische Wirtschaft um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, während die deutsche Wirtschaft im gleichen Zeitraum um 0,3 Prozent schrumpfte. Insgesamt war Italiens Wirtschaft im vergangenen Jahr um 0,9 Prozent gewachsen, deutlich über den Regierungsprognosen, die deutsche Wirtschaft dagegen war hinter die früheren Prognosen der Ampel-Regierung zurückgefallen und um 0,3 Prozent geschrumpft.
Weiterlesen »

Verrückt: Das treibt laut J.P. Morgan die Inflation und kann die Aktienmärkte zum Einsturz bringenVerrückt: Das treibt laut J.P. Morgan die Inflation und kann die Aktienmärkte zum Einsturz bringenJ.P. Morgan warnt vor Aktienmarkt-Crash durch anhaltende Inflationsprobleme und hohe Zinsen.
Weiterlesen »

Diese Hürden sollten Sie im Blick haben!Diese Hürden sollten Sie im Blick haben!USD/JPY - Diese Hürden sollten Sie im Blick haben!
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:52:36