Die durchschnittlichen Nettoeinkommen in Japan sind im April um 2,1 Prozent im Jahresvergleich gestiegen. Volkswirte hatten im Konsens mit einem Zuwachs um 1,7 Prozent gerechnet, nach plus 1,0 Prozent im März.
USD/JPY erholt sich am Mittwoch deutlich von seinem gestrigen Zweieinhalbwochentief bei 154,54. Im Hoch wurde das Währungspaar heute bislang bei 156,30 gehandelt.
Die durchschnittlichen Nettoeinkommen in Japan sind im April um 2,1 Prozent im Jahresvergleich gestiegen. Volkswirte hatten im Konsens mit einem Zuwachs um 1,7 Prozent gerechnet, nach plus 1,0 Prozent im März. Der PMI für den japanischen Dienstleistungssektor im Mai wurde von zunächst gemeldeten 53,6 Punkten auf 53,8 Zähler nach oben revidiert. Im April hatte der Index bei 54,3 Punkten ein Achtmonatshoch erreicht.
Gegen 13:10 Uhr MESZ notiert USD/JPY bei 156,10. Der nächste wichtige Widerstand findet sich am Vierwochenhoch vom 29. Mai 2024 bei 157,71. Unterhalb des o.g. Zweieinhalbwochentiefs vom 4. Juni 2024 bei 154,54 liegt die nächste markante Unterstützung am Tief vom 16. Mai 2024 bei 153,60. Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.
Morning Briefing. 05. Juni 2024: Die US-Indizes starteten gestern mit Abgaben in den Handelstagen und liefen danach seitwärts. Am Abend kam Kaufinteresse auf. Der Nasdaq 100 schloss mit einem Plus von 0,29 %, der Dow Jones mit einem von 0,36 % und der S&P 500 kletterte um 0,15 %. Der DAX erlebte einen schwachen Tag.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zinsen: So können Sie jetzt Ihren Kredit umschulden45 Prozent der Bevölkerung hat Schulden, wobei Ratenkredite mit 21 Prozent die häufigste finanzielle Verpflichtung darstellen.
Weiterlesen »
USD/JPY: Economy Watchers Sentiment gesunkenDas japanische Economy Watchers Sentiment ist im April überraschend auf 47,4 Punkte gesunken. Analysten hatten im Konsens mit einem Anstieg auf 50,4 Zähler gerechnet, nach 49,8 Punkten im März.
Weiterlesen »
USD/JPY erholt sich weiter von DreiwochentiefDie japanische Geldmenge M2 ist im April um 2,2 Prozent im Jahresvergleich gestiegen. Analysten hatten im Konsens mit einem Zuwachs um 2,5 Prozent gerechnet wie zuletzt.
Weiterlesen »
USD/JPY: Japanisches BIP enttäuschtDas japanische BIP ist im ersten Quartal um 0,5 Prozent im Quartalsvergleich gesunken. Analysten hatten im Konsens mit einem Rückgang um 0,4 Prozent gerechnet, nach einer unveränderten Wirtschaftsleistung im vierten Quartal 2023.
Weiterlesen »
USD/JPY: PMI steigt über WachstumsschwelleDer Einkaufsmanagerindex (PMI) für das Verarbeitende Gewerbe in Japan ist im Mai vorläufigen Daten zufolge auf 50,5 Punkte gestiegen und hat damit zum ersten Mal seit Mai 2023 die Wachstumsschwelle von 50 Zählern überschritten.
Weiterlesen »
USD/JPY: Verbraucherpreise gestiegenDie japanischen Verbraucherpreise sind im April in der Kernrate um 1,8 Prozent im Jahresvergleich und damit nicht so stark wie erwartet gestiegen. Analysten hatten im Konsens mit einer Teuerung um 2,2 Prozent gerechnet.
Weiterlesen »