Nach jahrelangen Verzögerungen und finanziellen Schwierigkeiten sollen die Bauarbeiten am neuen Stadion Nou Mestalla des FC Valencia nun zügig vorangehen.
Valencia hat bekannt gegeben, dass die Bauarbeiten am neuen Stadion Nou Mestalla nach 16 Jahren wieder aufgenommen werden. Das Projekt war aufgrund finanzieller Schwierigkeiten 2009 gestoppt worden. Der Verein hat plant, das Stadion 2009 von seinem traditionellen Mestalla-Stadion zu verlassen, doch aufgrund finanzieller Probleme wurden die Bauarbeiten 2009 eingestellt. Jetzt soll der Bau zügig vorangehen.
Der Präsident des FC Valencia, Lay Hoon Chan, erklärte: 'Wir bauen nicht nur ein Stadion, wir bauen ein Denkmal.' Das Stadion soll als 'Leuchtfeuer der Hoffnung' für die Stadt dienen. Valencia hat in der Zwischenzeit sechs verschiedene Designs für das Stadion entworfen. Das neue Stadion soll eine Kapazität von 70.044 Plätzen haben und wird nach Fertigstellung die höchsten UEFA-Kriterien erfüllen. Der Verein arbeitet weiterhin mit dem ursprünglichen Bauunternehmen zusammen, mit dem er 2007 eine Vereinbarung getroffen hatte. Schon damals war der Plan, 'das beste Fußballstadion der Welt' zu errichten. Das Projekt soll durch einen neuen Kredit in Höhe von rund 320 Millionen Euro von Goldman Sachs finanziert werden, der ab 2027 über einen Zeitraum von 20 bis 25 Jahren zurückgezahlt werden soll
FC Valencia Nou Mestalla Stadionbau Fußball Spanien
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach 16 Jahren Baustopp: Valencia lässt im Nou Mestalla wieder die Bagger rollenSeit 2009 steht im Nordwesten Valencias eine riesige Stadionruine. Nun wird am Nou Mestalla endlich weitergebaut - während das Team in der spanischen Liga gegen den Abstieg kämpft.
Weiterlesen »
Neuer Bau Abriss in Rodenkirchen: Vier Jahre leergestanden, jetzt doch verschwundenEin hochwertiger Neubau in Köln-Rodenkirchen wird abgerissen, obwohl er kurz vor der Fertigstellung stand und jahrelang leer blieb. Die Umstände des Abrisses, insbesondere das Fehlen einer Trennung der Baumaterialien, sorgen für Irritationen in der Bevölkerung. Der Grund für den Abriss ist unklar, aber es wird vermutet, dass es einen Streit mit dem Bauamt gab.
Weiterlesen »
Schülerin Bau Luftfilter und Träumt von dem Weißen HausEniola, eine junge Schülerin, sorgt für sauberere Luft in ihrer Schule mit selbstgebauten Luftfiltern. Ihr Engagement geht jedoch weit über die Verbesserung der Luftqualität hinaus. Sie träumt davon, Präsidentin der Vereinigten Staaten zu werden und zeigt damit, dass Bildung und politische Ambitionen Hand in Hand gehen können.
Weiterlesen »
Oscar Schneider: CSU-Politiker und Bau-Visionär gestorbenDer ehemalige Bundesbauminister Oscar Schneider, bekannt für seinen Einsatz für den Bau der Reichstagskuppel, ist im Alter von 97 Jahren gestorben.
Weiterlesen »
Toyota erwägt Bau von eigener Elektroautofabrik in ShanghaiDer japanische Autokonzern Toyota will angeblich eine komplett eigene Autofabrik in China errichten. Mit Ausnahme von Tesla waren westliche Marken vor Ort bisher auf lokale Partner angewiesen.
Weiterlesen »
Verfahrensfehler im Skywalk-Bau: Gemeinde Elbtalaue muss Geld zurückzahlenEin angeblicher Verfahrensfehler bei der Planung des Skywalks auf der Dömitzer Eisenbahnbrücke könnte die Samtgemeinde Elbtalaue 318.000 Euro kosten. Die Gemeinde klagt nun gegen die Rückzahlungsforderung.
Weiterlesen »