Ex-McLaren-Pilot Stoffel Vandoorne tritt neu in der Formel E für Mercedes an. Ausserdem steht er als Reservist für das Formel-1-Team der Sternmarke bereit. Sein Fokus liegt aber auf der Formel E, wie er betont.
Ex-McLaren-Pilot Stoffel Vandoorne tritt neu in der Formel E für Mercedes an. Ausserdem steht er als Reservist für das Formel-1-Team der Sternmarke bereit. Sein Fokus liegt aber auf der Formel E, wie er betont.In diesem Jahr widmet sich GP-Veteran Stoffel Vandoorne hauptsächlich seinem Einsatz für das Mercedes -Werksteam in dessen Formel-E-Debütsaison, daneben wurde der schnelle Belgier aber auch zum Reservisten für das Formel-1-Team der Sternmarke befördert.
Der 28-jährige Mexikaner ist aber nicht der Einzige, der im Simulator sitzt, wie Vandoorne gegenüber RTBF erklärte: «Es ist super, innerhalb der Mercedes-Familie aufsteigen zu dürfen. Ich war in diesem Winter bereits stark in die Simulator-Arbeit eingebunden und nun liegt ein ereignisreiches Jahr vor mir.» Denn der 41-fache GP-Teilnehmer wird an so vielen Formel-1-Rennwochenenden wie möglich vor Ort dabei sein.
«Wenn sich die GP-Wochenenden nicht mit der Formel E überschneiden, besuche ich die Grands Prix, die Formel E geniesst natürlich Priorität und das weiss das Formel-1-Team auch», betonte Vandoorne, der nach dem vierten Formel-E-Saisonlauf in Mexiko-Stadt den vierten Gesamtrang in der rein elektrischen Serie belegt. Auch die Rückkehr in den GP-Zirkus will er «nicht um jeden Preis» anstreben.
Auf einen unverhofften GP-Einsatz in diesem Jahr hofft er natürlich nicht. «Denn das würde nur passieren, wenn Lewis Hamilton oder Valtteri Bottas sich ernsthaft verletzen. Auf das hoffe ich natürlich nicht. Aber wenn mein Einsatz gefragt ist, dann bin ich natürlich bereit», stellte der 27-Jährige klar.
Den Formel-1-Erfolg der Silberpfeile will er aber nicht mit dem Formel-E-Projekt vergleichen. «Ich denke, das wäre falsch», erklärte Vandoorne im Independent-Interview. «In der Formel E liegen die Teams leistungsmässig sehr viel näher beieinander. Die Konkurrenzfähigkeit der neuen Hersteller haben die Meisterschaft sicherlich nach vorne gebracht.
Formel 1 Formel1 Ferrari Mercedes Schumacher Vettel Alonso Räikkönen Hamilton
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
McLaren: Magnussens Abstieg Chance für Vandoorne?Wer beerbt Fernando Alonso und Jenson Button? Stoffel Vandoorne sieht sich selbst im Vorteil gegenüber seinem McLaren-Kollegen Kevin Magnussen.
Weiterlesen »
Stoffel Vandoorne: Erst 2017 eine Formel-1-ChanceMcLaren-Talent Stoffel Vandoorne hat eingesehen, dass seine Formel-1-Karriere frühestens im übernächsten Jahr starten wird. Der Belgier verspricht: «Ich arbeite rund um die Uhr, um ein Cockpit für 2017 zu ergattern.»
Weiterlesen »
McLaren: Alex Palou und Pato O‘Ward mit Formel-1-TestAlex Palou und Pato O‘Ward dürfen sich in dieser Woche in einem Vorjahres-McLaren beweisen. Die beiden IndyCar-Stars könnten in diesem Jahr noch an einem ersten Training teilnehmen.
Weiterlesen »
McLaren-Teamchef: Neue Formel-1-Autos müssen für Fahrer komfortabler werdenDie Fahrer klagen über physische Belastungen durch die Bodeneffekt-Autos - Andrea Stella mahnt, dass die neuen Autos ab 2026 für die Fahrer komfortabler sein müssen
Weiterlesen »
McLaren nach Entscheidungen: «Die Formel 1 gewinnt!»Die Formel 1 hat am 27. Mai einige Weichen für die Zukunft gestellt wie zum Beispiel eine Budgetobergrenze. McLaren-CEO Zak Brown und Teamchef Andreas Seidl äußern sich zu den Entscheidungen.
Weiterlesen »
Formel 1: Nicht nur Rosberg und Hamilton im FokusIn der zweiten Saisonhälfte geht es nicht nur ums WM-Duell zwischen Nico Rosberg und Lewis Hamilton. Neun weitere Männer befinden sich unter der Lupe – aus ganz unterschiedlichen Gründen.
Weiterlesen »