Der Restrukturierungsplan des angeschlagenen Batterieherstellers Varta ist rechtskräftig: Porsche und Michael Tojner schießen 60 Millionen Euro zu und übernehmen die Gesellschaft, die bisherigen Varta-Aktionäre werden hinausgedrängt. Das Landgericht Stuttgart hat jetzt alle Beschwerden gegen diesen Plan abgewiesen.
Der Restrukturierungsplan des angeschlagenen Batterieherstellers Varta ist rechtskräftig: Porsche und Michael Tojner schießen 60 Millionen Euro zu und übernehmen die Gesellschaft, die bisherigen Varta-Aktionäre werden hinausgedrängt. Das Landgericht Stuttgart hat jetzt alle Beschwerden gegen diesen Plan abgewiesen., sich an Varta zu beteiligen.
Varta beschreibt diesen Vorgang wie folgt: „Der Restrukturierungsplan sieht als Teil der finanziellen Sanierung unter anderem eine vereinfachte Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 0 Euro vor. Dies führt zu einem kompensationslosen Ausscheiden der derzeitigen Aktionäre der Gesellschaft und zum Erlöschen der Börsennotierung der Aktien der Gesellschaft.
Wie Varta mitteilt, ist der Restrukturierungsplan nun rechtskräftig. Das Landgericht Stuttgart hat eingegangene Beschwerden zu den Sanierungsschritten als unzulässig verworfen und wird keine neuen Beschwerden zulassen.Pfui Varta, Pfui Porsche, Pfui Deutschland.Enteignung auf einem ganz neuen Level. Die, die jahrelang zu Varta gehalten haben und an das Unternehmen geglaubt haben werden für ihre Treue nun noch enteignet und bestraft.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Varta-Sanierung: Gericht verwirft Beschwerden von KleinaktionärenDas Landgericht Stuttgart hat alle Beschwerden gegen den Sanierungsplan von Varta verworfen. Der Plan sieht eine Herabsetzung des Grundkapitals auf null vor, was für die freien Aktionäre den vollständigen Verlust ihres Geldes bedeutet. Die Anlegergemeinschaft plant eine Verfassungsbeschwerde.
Weiterlesen »
Varta Sanierung: Anleger verlieren alles, Gericht erlaubt Pleite-SanierungDer Batteriehersteller Varta darf sich auf Kosten seiner Anleger sanieren. Das Landgericht Stuttgart hat den Klageantrag der Anlegergruppe zurückgewiesen und den Sanierungsplan des Unternehmens für rechtskräftig erklärt. Varta wird seine Aktien vom Markt nehmen und die Aktionäre ohne Entschädigung ausscheiden. Die meisten Gläubiger werden ihre Forderungen stark abschreiben und an dem Unternehmenserfolg beteiligt werden. Die Anlegergemeinschaft SdK kritisiert die Sanierung als rechtswidrig und plant eine Verfassungsbeschwerde.
Weiterlesen »
EQS-Adhoc: VARTA AG: Landgericht Stuttgart verwirft Beschwerden gegen Planbestätigungsbeschluss des Restrukturierungsgerichts als unzulässig, Restrukturierungsplan der VARTA AG damit rechtskräftigEQS-Ad-hoc: VARTA AG / Schlagwort(e): Unternehmensrestrukturierung/Rechtssache VARTA AG: Landgericht Stuttgart verwirft Beschwerden gegen Planbestätigungsbeschluss des Restrukturierungsgerichts
Weiterlesen »
Varta-Sanierung: Aktionäre droht TotalsverlustDer Batteriehersteller Varta ist in einer tiefen Krise. Ein Gericht hat grünes Licht für einen umstrittenen Rettungsplan gegeben, der die freien Aktionäre leer ausgehen lässt. Die Anlegergemeinschaft SdK kritisiert den Prozess scharf und kündigt eine Verfassungsbeschwerde an.
Weiterlesen »
Das Finale naht, wertlose Aktie kurz vor DelistingDas Landgericht Stuttgart verwirft alle Beschwerden gegen den Planbestätigungsbeschluss des Restrukturierungsgerichts als unzulässig. Der Restrukturierungsplan der VARTA AG ist damit rechtskräftig.
Weiterlesen »
Unicredit weist Übernahme-Warnungen bei Commerzbank zurückDie italienische Bank Unicredit weist Warnungen vor einem möglichen Stellenabbau bei der Commerzbank bei einer Übernahme zurück. Unicredit kontrolliert derzeit rund 28 Prozent der Commerzbank-Anteile.
Weiterlesen »