Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) projektiert für das kommende Jahr eine leichte Steigerung der Pkw-Neuzulassungen auf etwa 2,85 Millionen Fahrzeuge. Dieser Optimismus basiert auf einem erwarteten steilen Anstieg bei den batterieelektrischen Fahrzeugen.
Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller rechnet für das kommende Jahr mit rund 2,85 Millionen Pkw-Neuzulassungen . Der damit erwartete leichte Anstieg baut auf ein starkes Wachstum bei den batterieelektrischen Fahrzeugen .
Im Durchschnitt der vergangenen Jahre haben sich die Internationalen Hersteller besser entwickelt als der Gesamtmarkt. Ihr Marktanteil ist innerhalb der letzten zehn Jahre von 35,9 Prozent 2014 auf 42,6 Prozent angestiegen. Für den Gesamtmarkt rechnet der VDIK bis Ende 2024 mit rund 2,82 Millionen Pkw, das sind etwa 25.000 Fahrzeuge weniger als im Vorjahr.
Auch Plug-In-Hybride können im Vergleich zum reinen Verbrenner bei entsprechender Nutzung einen spürbaren Beitrag zum Erreichen der CO2-Flottengrenzwerte leisten. Die Zahl der Teilzeitstromer mit Stecker dürfte 2025 laut dem VDIK bei 200.000 Fahrzeugen liegen. Die Spitze von 360.000 Fahrzeugen aus dem Jahr 2022, dem letzten Jahr der Förderung von Plug-in-Hybriden, kann damit nicht erreicht werden.
Das Vertrauen in die Antriebstechnik, die wirtschaftliche Leistbarkeit und die Ladeinfrastruktur entschieden darüber, ob Verbraucher so schnell wie aktuell für 2025 prognostiziert auf klimaneutrale Antriebe umsteigen können und wollen, so der VDIK. „Es wird also vor allem von den Rahmenbedingungen abhängen, wie viele batterieelektrische Fahrzeuge im kommenden Jahr neu zugelassen werden.
VDIK Pkw-Neuzulassungen Elektromobilität Förderung BEV
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ZDK-Prognose 2025: Rund 2,7 Millionen Pkw-NeuzulassungenBerlin/Bonn (ots) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) erwartet für das kommende Jahr rund 2,7 Millionen Pkw-Neuzulassungen. 'Da Anreize durch Förderprämien im Bereich der E-Mobilität
Weiterlesen »
VDIK-Prognose 2025: Pkw-Markt wächst durch ElektroautosDer Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) rechnet für 2025 mit einem starken Wachstum bei Elektroautos.
Weiterlesen »
ZDK-Prognose: 2025 werden weniger Pkw in Deutschland neu zugelassenDer Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe erwartet 2025 weniger Pkw-Neuzulassungen, was auch an fehlenden Elektroauto-Anreizen liege.
Weiterlesen »
ZDK Vorhersage: Rückgang von Pkw-Neuzulassungen 2024, Wachstum im Gebrauchtwagenmarkt 2025Der ZDK prognostiziert für das kommende Jahr 2024 einen Rückgang von Pkw-Neuzulassungen auf etwa 2,7 Millionen. Dies durch fehlende Anreize für Elektroautos und wirtschaftliche Unsicherheiten. Im Gegensatz dazu wird 2025 ein wachsendes Gebrauchtwagengeschäft erwartet.
Weiterlesen »
Pkw-Neuzulassungen in den ersten 10 Monaten 2024 nach Marken und alternativen AntriebenDas Kraftfahrt-Bundesamt hat die Neuzulassungen von Pkw 2024 nach zehn Monaten nach Marken und alternativen Antrieben veröffentlicht.
Weiterlesen »
Eurojackpot: 120 Millionen Euro weiter zu haben / Rund 21 Millionen Euro im zweiten GewinnrangMünster (ots) - 6, 10, 30, 34, 41 sowie 7 und 10 lauten die Gewinnzahlen der Eurojackpotziehung von Freitag (22. November): Zwar ist der Jackpot damit nicht geknackt worden - aber mehrere Glückspilze gibt
Weiterlesen »