Veganer Fleischersatz: Stiftung Warentest glaubt, es hackt

Wirtschaft Nachrichten

Veganer Fleischersatz: Stiftung Warentest glaubt, es hackt
Verbraucher & ServiceStiftung WarentestLebensmittel
  • 📰 SPIEGEL_Top
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

teilweise mit dem Original mithalten. Die Tester prüften 15 vegane Ersatzprodukte, etwa aus Soja oder Sonnenblumenkernen. Keines erhielt die Note »sehr gut«, dafür sieben die Note »gut«. Der Rest war »befriedigend«. An den Fleischgeschmack kommen laut Urteil der Tester drei Produkte heran.

Echtem Hackfleisch ähneln demnach vor allem Produkte aus dem Kühlregal. Das vegane Mühlen Hack von Rügenwalder und Hick-Hack-Hurra veganes Hack von The Vegetarian Butcher landeten gemeinsam auf dem ersten Platz. Preis-Leistungs-Sieger wurden Veganes Hack vonWenig hackfleischähnlich sind den Testern zufolge die Trockenprodukte, »unter anderem, was Textur und Mundgefühl angeht«. Sensorisch schnitten sie alle nur befriedigend ab.

Von den ungekühlten Trocken-Granulat-Produkten schnitt Bio-Granulat Veganes Hack von Alnatura mit der Testnote »gut« am besten ab. 100 Gramm Trocken-Granulat entsprechen etwa 300 Gramm zubereitetem Veggie-Hack.Auch ökologische Gesichtspunkte wurden betrachtet. Da es nicht gekühlt werden muss, hat das Trocken-Hack hier noch mal einen Vorteil.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SPIEGEL_Top /  🏆 98. in DE

Verbraucher & Service Stiftung Warentest Lebensmittel Vegane Ernährung Lebensmittelindustrie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sonnencremes im Stiftung Warentest: Diese günstigen Discounter-Produkte überzeugenSonnencremes im Stiftung Warentest: Diese günstigen Discounter-Produkte überzeugenAuch mit Discounter-Eigenmarken kann man sich sehr gut vor UV-Strahlen schützen, so Stiftung Warentest. Ein besonders hochpreisiges Produkt wurde hingegen sogar vom Markt genommen.
Weiterlesen »

Stiftung Warentest: Keine Massagepistole schneidet «gut» abDen verspannten Nacken oder die schweren Beine durchkneten lassen: Fühlt sich herrlich an und geht dank Massagepistole auch ohne helfende Hand. Stiftung ...
Weiterlesen »

Stiftung Warentest: Keine Massagepistole schneidet 'gut' abStiftung Warentest: Keine Massagepistole schneidet 'gut' abDen verspannten Nacken oder die schweren Beine durchkneten lassen: Fühlt sich herrlich an und geht dank Massagepistole auch ohne helfende Hand. Stiftung Warentest findet aber kein Modell 'gut'.
Weiterlesen »

Stiftung Warentest: Keine Massagepistole schneidet „gut“ abStiftung Warentest: Keine Massagepistole schneidet „gut“ abDen verspannten Nacken oder die schweren Beine durchkneten lassen: Fühlt sich herrlich an und geht dank Massagepistole auch ohne helfende Hand. Stiftung Warentest findet aber kein Modell „gut“.
Weiterlesen »

Stiftung Warentest prüft Sonnenschutz: Supermarkt-Eigenmarke gewinntStiftung Warentest prüft Sonnenschutz: Supermarkt-Eigenmarke gewinntEine günstige Sonnenlotion aus dem Supermarkt schlägt die Konkurrenz im neuen Bericht der Stiftung Warentest. Auch eine Creme aus der Drogerie überzeugt die Experten.
Weiterlesen »

Muskeln entspannen: Für Stiftung Warentest ist keine Massagepistole 'gut'Muskeln entspannen: Für Stiftung Warentest ist keine Massagepistole 'gut'Den verspannten Nacken oder die schweren Beine durchkneten lassen: Fühlt sich herrlich an und geht dank Massagepistole auch ohne helfende Hand. Stiftung Warentest findet aber kein Modell 'gut'.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:57:24