An zwei Tagen feierte die Bahn die Reorganisation ihrer Infrastruktur mit ihren Mitarbeitern und der Politik. Nun zeigt sich, wie viel die Veranstaltungen gekostet haben.
) seine im Koalitionsvertrag vereinbarte Minireform zu feiern. Am 23. Januar kamen rund 2000 Gäste in einem Hamburger Eventlokal zusammen, um die Verschmelzung der Betreibergesellschaften von Schienennetz und Bahnhöfen zur sogenannten InfraGO zu begehen.Die israelische Regierung bereitet nach dem iranischen Angriff den Gegenschlag vor.
Eine Konzernsprecherin erklärt, dass man wegen der Pandemie auf größere Veranstaltungen verzichtet habe. Zum Start der InfraGO sei es besonders wichtig gewesen, die Branche zu informieren und »Aufbruchstimmung bei allen Führungskräften zu initiieren«. Die Opposition kritisiert die Veranstaltung. »Es ist fraglich, ob diese hohen Kosten von fast zwei Millionen Euro angesichts der wirtschaftlichen Probleme der DB AG gerechtfertigt sind«, sagt CDU-Verkehrspolitiker Michael Donth. Dass das Unternehmen solch eine große Veranstaltung nur für die Mitarbeiter abhalte zeige, dass »selbst diese nicht vom Nutzen der neuen Gesellschaft überzeugt sind«.
»Bei der DB InfraGO AG wurde lediglich das Türschild geändert. Statt Schönwetter-Veranstaltungen wären tatsächliche Veränderungen und eine bessere Steuerung durch den Bund bei der Infrastrukturgesellschaft hilfreicher«, so Donth. Die Bilanz des 2023 mit 34 Milliarden rekordhoch verschuldeten Staatskonzerns ist weiterhin prekär. Auch die Finanzierung der Bahn-Infrastruktur, um deren Erhalt sich die InfraGO kümmern will, ist trotz Milliardeninvestitionen des Bundes weiterhin unsicher.Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Deutsche Bahn Volker Wissing FDP Richard Lutz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bahnsperrung zwischen Berlin und Hamburg: Pro Bahn fordert besseren Ersatzverkehr für Wittenberge und LudwigslustVon August bis Dezember wird die Strecke zwischen Berlin und Hamburg gesperrt sein. Der Fahrgastverband Pro Bahn sieht die Planung und den vorgesehenen Ersatzverkehr kritisch.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg Towers müssen sich Alba Berlin beugenIn Berlin gibt es für die Towers nichts zu holen. Obwohl die Hanseaten im BBL-Spiel bei Alba in der ersten Halbzeit nahezu auf Augenhöhe agieren, verlieren sie am Ende doch noch deutlich.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Veolia Towers Hamburg können Alba Berlin nicht stoppenUm gegen Berlin zu gewinnen, braucht es einen starken Auftritt der Towers. Doch die Hanseaten vergeben bereits im ersten Viertel eine gute Ausgangsposition und verlieren trotz furioser Aufholjagd.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Alba Berlin müht sich zum Sieg bei den Towers HamburgLange Zeit dominierte das Berliner Rumpfteam die Partie, musste am Ende aber doch noch zittern. Khalifa Koumadje wurde erneut disqualifiziert.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Alba Berlin siegt auch gegen die Towers HamburgDie Berliner setzten gegen Hamburg ihren Aufwärtstrend in der Bundesliga fort. Eigengewächs Tim Schneider stellte dabei einen neuen persönlichen Rekord auf.
Weiterlesen »
Straubing Tigers im Halbfinale: Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!Straubing Tigers brechen ihren Viertelfinalfluch und stehen nach 3:2 im siebten Spiel gegen Schwenningen erstmals seit 2012 wieder im DEL-Halbfinale.
Weiterlesen »