Das Bundesinnenministerium verbietet die Zeitschrift Compact. Auch aus den Handelsregalen wird es nun verschwinden.
wird das Magazin und weitere zugehörige Publikationen erst einmal aus Supermärkten und Tankstellen verschwinden. Der Gesamtverband Pressegroßhandel teilte auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit, der Pressegroßhandel werde den Titel Compact sowie die Ableger Compact Edition, Compact Geschichte und Compact Magazin Spezial unverzüglich im gesamten Presse-Einzelhandel zur Remission – also zur Rückgabe – aufrufen.
Beliefert worden seien unterschiedliche Kunden im Einzelhandel. Der Verband führte Fachhändler, Tankstellen und Supermärkte als Beispiele auf. Zugleich hieß es, der Bahnhofsbuchhandel sei ein gesonderter Vertriebskanal.Das Verbot war am Dienstag bekanntgeworden. Das vom Verfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestufte Compact-Magazin darf nicht mehr erscheinen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser verbot das Medienunternehmen sowie die Conspect Film GmbH.
Die Plattform YouTube sperrte daraufhin zwei Kanäle, die mit der Compact-Magazin GmbH zu tun haben, wie das US-Unternehmen auf dpa-Anfrage mitteilte. Suchte man nach Compact-TV-Inhalten auf der Video-Plattform, hieß es dort, dass der Kanal, der Hunderttausende Abonnenten hat, nicht verfügbar sei. Auch die Webseite von Compact war nicht mehr erreichbar. Zudem teilte die Online-Handelsplattform Ebay auf dpa-Anfrage mit, alle entsprechenden Artikel von der Plattform genommen zu haben. „Das Magazin ist jetzt illegal und darf daher bei Ebay natürlich auch nicht mehr angeboten werden.“Faeser begründet das Verbot damit, dass Compact ein „zentrales Sprachrohr der rechtsextremistischen Szene“ sei.
Nancy Faeser Ebay Youtube Deutsche Presse-Agentur Bundesinnenministerium Supermarkt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach 'Compact'-Verbot: Sommerfest von rechtsextremem 'Compact'-Magazin verbotenNaumburg - Mit dem Verbot des rechtsextremistischen «Compact»-Magazins ist auch das geplante Sommerfest des Magazins in Sachsen-Anhalt untersagt worden.
Weiterlesen »
Nach Verbot von „Compact“-Magazin rückt das Rittergut Ex-AfD-Mann in den FokusNicht nur das „Compact“-Magazin ist vom Verbot der Bundesinnenministerin betroffen. Kommende Woche sollte in Sachsen-Anhalt ein Sommerfest stattfinden - mit rechter Prominenz.
Weiterlesen »
Verbot von 'Compact'-Magazin berührt die PressefreiheitMit dem Verbot des rechtsextremistischen Compact-Magazins begibt sich die Bundesinnenministerin in verfassungsrechtlich und politisch schwieriges Terrain.
Weiterlesen »
Rechtsextremes 'Compact'-Magazin: Was das Verbot bedeutetDas Magazin 'Compact' gilt als rechtsextremistisch und macht gegen das politische System mobil. Innenministerin Faeser hat es verboten. Was Sie über das Verbot wissen sollten:
Weiterlesen »
Compact-Magazin: Das sind die Reaktionen auf das VerbotDie Bundesinnenministerin hat das als rechtsextrem eingestufte Magazin „Compact“ verboten. Während Politiker der SPD und Grünen das Verbot als notwendig und richtig bezeichnen, gibt es von Seiten der AfD Kritik an dem Vorgehen.
Weiterlesen »
Nach Verbot durch Innenministerin: Magazin 'Compact' nicht mehr onlineAb sofort ist die 'Compact-Magazin GmbH' verboten. Auf Basis des Vereinsrechts müssen Hoster und Plattformbetreiber deren Online-Angebote offline nehmen.
Weiterlesen »