Für Verbraucher bringen die Beschlüsse der Ampel-Koalition einige Änderungen mit sich. Das geplante Verbot von Öl- und Gasheizungen wurde entschärft.
Verbot des Einbaus neuer Gas- und Ölheizungen hat sich die Bundesregierung geeinigt
. Laut einer Erklärung des Bundeswirtschaftsministeriums bleibt es im Kern dabei, dass ab 2024 jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss. Der Gesetzentwurf verzichtet auf die ursprünglich vorgesehene Austauschpflicht für funktionierende Öl- und Gasheizungen. Gehen alte Heizungen nach 2024 kaputt, gibt es kurze Übergangsfristen von drei Jahren. Die 65-Prozent-Regel für den Einbau neuer Heizungen gilt auch nicht für Hausbesitzer, die über 80 Jahre alt sind. Erst wenn deren Haus vererbt oder verkauft wird, greift das neue Recht – mit einer Übergangsfrist von zwei Jahren.
Eine Härtefallausnahme soll die Wirtschaftlichkeit sein, wenn Gebäudewert und Investitionssummen in einem nicht angemessenen Verhältnis stehen. Außerdem gibt es keine Festlegung auf Wärmepumpen als Alternative zu Öl- und Gasheizungen, stattdessen gilt Technologieoffenheit,
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einigung beim Verbot neuer Öl-und GasheizungenEs war eines der großen Streitthemen der Koalition in den vergangenen Wochen: Wie drastisch soll die Wärmewende sein und wie stark werden Verbraucher belastet? Nun gibt es einen Kompromiss.
Weiterlesen »
bundesregierung einigt sich auf verbot neuer öl-und gasheizungenEs war eines der großen Streitthemen der Koalition in den vergangenen Wochen: Wie drastisch soll die Wärmewende sein und wie stark werden Verbraucher belastet? Nun gibt es einen Kompromiss.
Weiterlesen »
Wärmewende: Verbot von Öl- und Gasheizungen: Das ist geplantAb 2024 will die Bundesregierung beim Einbau neuer Heizungen auf Erneuerbare Energien setzen. Ausnahmen soll weiter geben. Ein kompakter Überblick über die Pläne.
Weiterlesen »
Ausnahmen und Förderung vorgesehen: Bundesregierung einigt sich beim Verbot neuer Gas- und ÖlheizungenDie Bundesregierung hat sich beim umstrittenen Gebäudeenergiegesetz mit dem Verbot des Einbaus neuer Gas- und Ölheizungen geeinigt.
Weiterlesen »
Ausnahmen geplant: Einigung beim Verbot neuer Gas- und Ölheizungen - idowaEs war eines der großen Streitthemen der Koalition in den vergangenen Wochen: Wie drastisch soll die Wärmewende sein und wie stark werden Verbraucher belastet? Nun gibt es einen Kompromiss.
Weiterlesen »
Ausnahmen für neue Heizungsregeln: Ab 80 darf man weiter mit Gas heizenPrinzipiell bleibt es beim Aus für neue Öl- und Gas|heizungen ab Januar 2024. Doch es gibt einige Ausnahmen, zum Beispiel für 80-Jährige.
Weiterlesen »