Der Markt für Computerspiele hatte in den Corona-Jahren Sonderkonjunktur, die Menschen hatten viel Zeit zum Spielen. Inzwischen hat sich die Lage ...
Der Markt für Computerspiele hatte in den Corona-Jahren Sonderkonjunktur, die Menschen hatten viel Zeit zum Spielen. Inzwischen hat sich die Lage normalisiert - es geht sogar mal abwärts.Erstmals seit langem haben die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland weniger Geld für Computer- und Videospiele sowie dazugehörige Hardware ausgegeben.
Die Statistik des Verbandes reicht bis 2014 zurück - in diesem Zeitraum hat es kein Minus gegeben. Die letzten Umsatzeinbußen der Wachstumsbranche liegen also mehr als zehn Jahre zurück.Besonders die Nachfrage nach Hardware - also Konsolen, Gaming-PCs und anderem Zubehör - schwächelte. In dieser Sparte gab es den Angaben zufolge ein Minus von 18 Prozent auf 1,18 Milliarden Euro.
Ein Grund für die jüngste Entwicklung war ein starker Vergleichszeitraum: In der ersten Jahreshälfte 2023 waren viele Blockbuster-Spiele auf den Markt gekommen, bei denen die Zahlungsbereitschaft der Fans recht groß war. Im ersten Halbjahr 2024 kamen hingegen weniger große Spiele auf den Markt. „Wir haben eine Wachstumsdelle“, sagt Verbandsgeschäftsführer Felix Falk.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gamesbranche: Verbraucher geben weniger Geld für Computerspiele ausBerlin/Köln - Erstmals seit langem haben die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland weniger Geld für Computer- und Videospiele sowie
Weiterlesen »
Verbraucher geben weniger Geld für Computerspiele ausBerlin/Köln - Der Markt für Computerspiele hatte in den Corona-Jahren Sonderkonjunktur, die Menschen hatten viel Zeit zum Spielen. Inzwischen hat sich die Lage normalisiert - es geht sogar mal abwärts.
Weiterlesen »
Verbraucher geben weniger Geld für Computerspiele ausDer Markt für Computerspiele hatte in den Corona-Jahren Sonderkonjunktur, die Menschen hatten viel Zeit zum Spielen. Inzwischen hat sich die Lage normalisiert - es geht sogar mal abwärts.
Weiterlesen »
In der Hitze der Stadt: Der Berlin-Comic „Der verkehrte Himmel“Starke Geschichte in expressiven Panels: „Der verkehrte Himmel“.
Weiterlesen »
Der heimliche Sieger der Olympischen Spiele ist der zweitreichste Mann der WeltDer heimliche Olympiasieger ist Bernard Arnault mit seinem Luxuskonzern LVMH.
Weiterlesen »
Geld-Zoff bei der Ampel: FDP will Ministern der SPD die Kohle kürzen!Es knallt und kracht – dabei sollte es eigentlich leiser werden im Haushaltsstreit. Jetzt will die FDP den Ministern Heil und Schulze von der SPD ans Geld.
Weiterlesen »