Bremen - Wegen möglicher Kunststofffremdkörper hat die Greenland Seafood Europe GmbH in mehreren Bundesländern Fischstäbchen zurückgerufen. Es könne
Möglicherweise Kunststoff in Fischstäbchen – RückrufVerbraucher sollten die Fischstäbchen nicht braten oder gar essen. FotoBei Aldi Süd verkaufte XXL-Fischstäbchen könnten mit Kunststoff verunreinigt sein. Der Hersteller ruft das Produkt mit einem bestimmten Haltbarkeitsdatum zurück. Was Verbraucher jetzt tun sollten.
Wegen möglicher Kunststofffremdkörper hat die Greenland Seafood Europe GmbH in mehreren Bundesländernzurückgerufen. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass in dem Produkt "Golden Seafood TK XXL Fischstäbchen 900g" weißer Kunststoff enthalten sei, teilte die Firma mit Sitz in Bremen mit. Dabei geht es um Packungen mit der Chargennummer L4219 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28. Januar 2026.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erstes Fahrrad aus recyceltem Kunststoff kommt aus KölnErstes Fahrrad aus recyceltem Kunststoff
Weiterlesen »
Putins Sommerresidenz in Sotschi möglicherweise abgetragenLaut dem unabhängigen russischen Medienunternehmen 'Proekt' soll russischer Präsident Wladimir Putin seine Sommerresidenz in Sotschi abgebrochen haben. Grund dafür sei die Sorge vor ukrainischen Drohnenangriffen.
Weiterlesen »
Kult-Sportsendung wird möglicherweise abgeschaltetNach mehr als 50 Jahren droht das Aus! Die Fußball-Bundesliga-Saison 2025 könnte die letzte sein, die die Kult-Sportsendung begleitet. Bei der ARD denkt man offenbar darüber nach, sie im Mai 2025 einzustellen.
Weiterlesen »
Toxische epidermale Nekrolyse : Möglicherweise Therapieansatz für schwere Hautreaktion gefundenEine schwere, potenziell letale Hautreaktion ist ursächlich noch nicht therapierbar. Hoffnung auf eine baldige Verbesserung der Behandlung macht nun die Entdeckung eines internationalen Forscherteams.
Weiterlesen »
In Bernau bei Berlin festgenommen: Verdächtiger plante möglicherweise Anschlag auf Israels BotschaftDie Bundesanwaltschaft hat in Bernau bei Berlin einen 28-jährigen Libyer festgenommen, der womöglich ein Mitglied des IS ist und einen Anschlag gegen die israelische Botschaft geplant haben soll. Der Verdächtige war Ende 2022 eingereist und hatte im Januar vergeblich Asyl beantragt. Hinweise auf den Plan deuten darauf hin, dass er danach bei seinem Onkel untertauchen und sich später ins Ausland absetzen wollte.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 18:02 Experten: Russischer Vorrat an Raketen möglicherweise erschöpft +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »