Die Stimmung der deutschen Verbraucher hat sich zum dritten Mal in Folge aufgehellt, bleibt aber auf niedrigem Niveau. Das geht aus der aktuellen Konsumklima-Studie hervor. Die Verbraucher sparen lieber statt Geld auszugeben.
Die Konsumlaune der Deutschen befindet sich zwar im April 2024 auf einem Zwei-Jahres-Hoch, allerdings ist das Niveau nach wie vor schlecht. Immerhin stimme die Richtung, resümieren die Macher der Konsumklima-Studie beim Nürnberger Marktforschungsinstitut GfK und demAlle drei Säulen des Konsumklimas haben sich demnach im Vergleich zum Vormonat verbessert. Die Konjunkturerwartungen und die Anschaffungsneigung steigen moderat. Die Einkommenserwartungen legen sogar spürbar zu.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konsumklima erreicht Zwei-Jahres-Hoch auf niedrigem NiveauNürnberg - Die Erholung der Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im April dieses Jahres fortgesetzt.Die GfK gibt den sogenannten 'Konsumklimaindex' mit -24,2 Punkten an und damit 3,1 Punkte höher
Weiterlesen »
HSV-Noten in Magdeburg: Dreimal die Zwei – aber auch zwei FünfenBeim wilden 2:2 des HSV beim 1. FC Magdeburg gab es Licht und Schatten in den Reihen der Hamburger. Während sich drei Profis eine Zwei verdienten, gab es
Weiterlesen »
Zwei-Punkte-Plan für die Ampel: Die Menschen wollen Einigkeit und EntschlossenheitStatt weiterer Punktepläne oder Positionspapiere braucht es für eine Wirtschaftswende endlich einen Kompromiss innerhalb der Bundesregierung. Den hat die Ampel schon einmal gefunden.
Weiterlesen »
Zwei-Punkte-Plan für die Ampel: Die Menschen wollen Einigkeit und EntschlossenheitStatt weiterer Punktepläne oder Positionspapiere braucht es für eine Wirtschaftswende endlich einen Kompromiss innerhalb der Bundesregierung. Den hat die Ampel schon einmal gefunden.
Weiterlesen »
Deutsche Bank: Ein Drittel der US-Verbraucher erwartet Bitcoin-KursrutschDie Verbraucher in den USA sind geteilter Meinung über die kurzfristige Wertentwicklung des Bitcoin.
Weiterlesen »
Warum die Bequemlichkeit der Verbraucher zu höheren Strompreisen führtTrotz der Halbierung der Strompreise für Neukunden nach der Energiekrise 2022 profitieren viele Verbraucher nicht von den niedrigeren Tarifen. Der Hauptgrund: Eine geringe Wechselbereitschaft lässt viele in teuren Altverträgen verharren.
Weiterlesen »