Berlin/Köln - Schlechte Konsumstimmung, magere Umsätze: Auch 2024 bringt für den stationären Handel nicht den erhoffen Umschwung. Viele Menschen sind von den Innenstädten zunehmend gelangweilt.
Viele Verbraucher in Deutschland erledigen ihre Einkäufe überwiegend in Klein- und Mittelstädten. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov für den Standortmonitor des Handelsverbandes Deutschland . Städte mit weniger als 100.000 Einwohnern können demnach vor allem mit kurzen Fußwegen, einer angenehmen, entspannten Atmosphäre und Übersichtlichkeit punkten. Mittelstädte - also jene, wo mehr als 20.
Die Konsumstimmung verschlechterte sich zuletzt sogar weiter, wie die regelmäßigen Umfragen von GfK und HDE zeigen. Trotz inzwischen rückläufiger Inflation achten die Verbraucher beim Einkaufen immer noch stark auf Preise und Angebote. Die Datenplattform Hystreet zählte in den deutschen Innenstädten 2024 zwar in mehreren Monaten mehr Passanten als im Vorjahr, für die Händler wirkte sich das allerdings offensichtlich nicht spürbar positiv aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gepäck verloren? Das sind die Rechte für VerbraucherImmer wieder kursieren Videos im Internet von Flughafenpersonal, das wenig pfleglich mit Gepäckstücken umgeht. Welche Rechte auf Haftung und Entschädigung der Verbraucher dann hat und worauf es zu achten gilt.
Weiterlesen »
Experte verrät, wie der Teufelskreis mit den Rechnungen beginnt und wie sich Verbraucher davor schützenBuchholz i. d. Nordheide (ots) - Viele Verbraucher geraten in finanzielle Schwierigkeiten, weil sie die Verlockungen des 'Buy now, pay later'-Prinzips unterschätzen. Die einfache und schnelle Möglichkeit
Weiterlesen »
Nährwert-Etiketten auf Weinflaschen: Mehrwert für Verbraucher?Fett, Kohlenhydrate, Eiweiß: Wer genau wissen will, was er zu sich nimmt, der kann es vom Etikett ablesen. Bei den meisten Lebensmitteln ist das längst gang und gäbe. Beim Wein geht es heuer damit los. Was ein Winzer aus Mittelfranken davon hält.
Weiterlesen »
Was Verbraucher unbedingt über dynamische Stromtarife wissen solltenDynamische Stromtarife halten Einzug in die Tariflandschaft. Die Stiftung Warentest hat die Angebote untersucht. Dabei gibt es einiges zu beachten.
Weiterlesen »
Spanien: Durchschnittspreis für Tomaten diese Saison vom Erzeuger zum Verbraucher um 160 % gestiegenVon den 0,85 EUR pro Kilo, die der spanische Landwirt in der Saison 2023/24 durchschnittlich erhalten hat, ist der Preis auf 2,21 EUR/Kilo gestiegen, die die Verbraucher als Durchschnittspreis bezahlt
Weiterlesen »
Verbraucher: Gebühr für Wasser und Abwasser steigt kräftigFellbach (lsw) - Die baden-württembergischen Verbraucher müssen für Wasser und Abwasser deutlich mehr zahlen. Zwischen 2023 und 2024 legte die
Weiterlesen »