Willkürlich erscheinende Rabatte, komplizierte Beschwerdewege, fehlende Infos bei Sternchen-Bewertungen! Der Verbraucherzentrale-Bundesverband (VZBV) hat...
Willkürlich erscheinende Rabatte, komplizierte Beschwerdewege, fehlende Infos bei Sternchen-Bewertungen!
Der Verbraucherzentrale-Bundesverband hat Shein, den chinesischen Online-Händler für Mode und Sportartikel, abgemahnt. Der Grund: unzulässige Geschäftspraktiken und Verstöße gegen den Digital Services Act der EU, der manipulative Gestaltung von Online-Plattformen verbietet. Shein hat nun die Chance, eine Unterlassungserklärung abzugeben und Anpassungen vorzunehmen.
Die Liste der Mängel ist lang: Zum Beispiel erscheint ein Pop-up-Fenster mit dem Inhalt „Du könntest jetzt Gutscheine erhalten! Bist du sicher, dass du gehen willst?“, wenn Kunden die Website verlassen wollen. Zudem werfen die Verbraucherschützer Shein Greenwashing vor: Die Paketshop-Abholung soll angeblich einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten, obwohl Shein und ähnliche Plattformen verstärkt auf Flugzeugtransport setzen.willkürlich erscheinende Rabatthöhenunvollständiges Impressum Shein hat bisher nicht auf eine schriftliche Anfrage zu den Vorwürfen reagiert.
China Online Shops Online-Händler
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verbraucherzentrale mahnt chinesischen Billig-Modehändler Shein abEs ist wichtig, seine Kaufentscheidungen sorgfältig abzuwägen und gezielt einzukaufen, statt impulsiv zu handeln. Mehr Tipps im Video.
Weiterlesen »
Kritik an Geschäftspraktiken: Verbraucherschützer mahnen chinesischen Billig-Modehändler Shein abMit aggressiven Methoden wollen chinesische Versandhäuser dem Konkurrenten Amazon Marktanteile abjagen – und verletzen dabei offenbar mitunter EU-Regeln. Die Verbraucherzentrale geht nun gegen den Modehändler Shein vor.
Weiterlesen »
Shein: EU-Kommission verschärft Regeln für chinesischen ModehändlerDer chinesische Online-Modehändler Shein lockt mit Schnäppchenpreisen auf seine Plattform. Jetzt hat die EU-Kommission das Unternehmen in die Kategorie der sehr großen Online-Plattformen eingestuft – damit ist Shein strengeren Vorgaben unterworfen.
Weiterlesen »
Verbraucherzentrale gewinnt Klage gegen Berliner SparkasseDas Berliner Kammergericht entscheidet im Sinne der Verbraucherschützer und ermöglicht den Kunden, Geld von der Sparkasse zurückzufordern.
Weiterlesen »
Verbraucherzentrale gewinnt Klage gegen Berliner SparkasseDas Berliner Kammergericht entscheidet im Sinne der Verbraucherschützer und ermöglicht den Kunden, Geld von der Sparkasse zurückzufordern.
Weiterlesen »
Video: Fisch auf dem Tisch: Diese 12 Fische empfiehlt die VerbraucherzentraleDie Verbraucherzentrale Berlin hat in Zusammenarbeit mit dem WWF, der Deutschen Umwelthilfe und dem Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung eine „Guter Fisch“-Liste herausgebracht. Die Liste ist nach aktuellen Umweltdaten, Bestandsgrößen und Fangmethoden zusammengestellt. Diese soll zur Orientierung beim Verzehr von Fisch dienen.
Weiterlesen »