Im Internet etwas bestellen, bezahlen und nie erhalten? Die Beschwerden bei den Verbraucherzentralen über Fake-Shops haben sich in drei Jahren versechsfacht. Doch man sich vor der Abzocke schützen.
Im Internet etwas bestellen, bezahlen und nie erhalten? Die Beschwerden bei den Verbraucherzentralen über Fake-Shops haben sich in drei Jahren versechsfacht. Doch man sich vor der Abzocke schützen.
Anlässlich des Weltverbrauchertags warnt die Verbraucherzentrale in Bayern vor der wachsenden Gefahr durch Fakeshops im Internet. Der Betrug floriert: Die Anzahl der Beschwerden bei der Verbraucherzentrale hat sich innerhalb von drei Jahren versechsfacht.Besonders sticht ein Fall aus Unterfranken heraus, bei dem ein Mann über eine Million Euro durch betrügerische Onlinegeschäfte erbeutet haben soll. Das Ausmaß des Betrugs ist erschreckend.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fake-Shops erkennen: Diese 5 Tipps der Polizei sind hilfreichGIGA-Redakteur, Experte für Consumer Electronics, insbesondere Audio.
Weiterlesen »
Über eine Million Euro Beute mit Fake-Shops: Mann angeklagtWeil er über Fake-Shops im Internet mehr als eine Million Euro verdient haben soll, ist ein 40-Jähriger aus Unterfranken wegen Betru ...
Weiterlesen »
Über eine Million Euro mit Fake-Shops: 40-Jähriger angeklagtBamberg - Bei vermeintlich echten Shops bestellten Kundinnen und Kunden Werkzeuge, Schulranzen oder Spielwaren - doch die Sachen kamen nie an. Dahinter steckt ein Mann, der so eine hohe Geldsumme erbeutete.
Weiterlesen »
Über eine Million Euro mit Fake-Shops: 40-Jähriger angeklagtidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Fünf Tipps, um Fake-Shops im Netz zu erkennenTipps, wie sich Fake-Shops erkennen lassen
Weiterlesen »
Online-Shopping: Verbraucherzentrale Berlin warnt vor Fakeshops und Bezahlmethoden wie „buy now, pay later“Online-Shopping geht schnell und einfach. Doch es birgt auch Risiken. Die Beschwerden über Fakeshops haben deutlich zugenommen.
Weiterlesen »