In Sachsen herrscht Ärztemangel. Ausländische Mediziner dürfen nur praktizieren, wenn sie die deutsche Fachsprache beherrschen – für die klare Kommunikation mit Patienten und Kollegen.
Dresden. Die Landesärztekammer Sachsen hat bisher insgesamt 3.650 Fachsprachenprüfungen durchgeführt, die ausländische Ärzte für eine Berufserlaubnis in Sachsen brauchen. Allein in diesem Jahr sind es laut Mitteilung bereits 504, darunter 332 Erstprüfungen und 172 Wiederholungen. Die größte Gruppe der Prüflinge – fast 300 ausländische Ärzte – kamen aus Syrien.
Zu bestehen seien simulierte Gespräche mit Patient und Arzt sowie die schriftliche Wiedergabe von Anamnese und Befund. 30 Ärztinnen und Ärzte seien in der Prüfungskommission aktiv. Klare Sprache unverzichtbar für KommunikationDie Prüfungen gibt es seit Mai 2016.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ausländische Ärzte in Sachsen: Linke fordern schnellere Anerkennung ausländischer ÄrzteDresden (sn) - Die Linken fordern schnellere Verfahren zur Anerkennung ausländischer Ärzte. Parteichefin Susanne Schaper verweist darauf, dass zuletzt
Weiterlesen »
Sachsen: Linke fordern schnellere Anerkennung ausländischer ÄrzteSachsen sucht händeringend nach Ärzten - vor allem in den ländlichen Regionen. Deshalb sind mehr Mediziner aus dem Ausland willkommen. Doch die Mühlen der Bürokratie mahlen den Linken noch zu langsam.
Weiterlesen »
Knappe Kapazitäten in Behörden : Linke in Sachsen fordern schnellere Anerkennung ausländischer ÄrzteDie Linken in Sachsen fordern schnellere Verfahren zur Anerkennung ausländischer Ärzte. Parteichefin Susanne Schaper verweist darauf, dass zuletzt deutlich weniger Anträge bewilligt wurden als in den Vorjahren.
Weiterlesen »
Sachsen: 536.000 Schüler starten in Sachsen in das neue SchuljahrDie Schülerzahlen in Sachsen sind erneut gestiegen, besonders an öffentlichen Schulen. Doch der Mangel an Lehrpersonal bleibt ein großes Problem. Zudem finden viele Kinder weiterhin keinen Schulplatz.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Kinder in Sachsen-Anhalt kehren in die Schulen zurückAb Montag klingelt wieder der Wecker, der Ranzen muss gepackt und Hausaufgaben erledigt werden. Tausende Kinder in Sachsen-Anhalt starten ins neue Schuljahr.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Apfelernte in Sachsen-Anhalt fällt schlecht ausÄpfel könnten in diesem Jahr teurer sein als sonst. Grund dafür ist die schlechte Ernte, die Obstbauern derzeit einfahren.
Weiterlesen »