Je weiter die Behörde der Partei an den Kragen geht, desto höher scheint sie in der Gunst ihrer Anhänger zu steigen. Eine Dynamik, die Präsident Thomas Haldenwang offenbar nicht sehen will.
Aus dem Bundesamt sickert bereits, die nächste Einstufung als „gesichert extremistisch“ sei in Vorbereitung. Alles andere wäre auch eine Überraschung.der Populistenpartei annahm, hoffte man, eine frühzeitige Stigmatisierung der AfD als demokratiefeindlich würde deren Wähler verschrecken. Wie es scheint, ist das Gegenteil passiert.Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden.
Möglicherweise unterschätzt wird in dieser Betrachtung aber, wie die AfD sonst noch Zuspruch gewinnt: Als Dagegen-Projekt, das einen Großteil seiner Kraft ausden das Gesetz nicht vorsah. Haldenwang kommentierte die Kandidatenauswahl auf einem Parteitag oder rief dazu auf, die Umfragewerte für die Partei zu senken. Er spricht ohnehin viel davon, „mobilisieren“ oder „wachrütteln“ zu wollen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AfD vor Gericht gegen Verfassungsschutz: Jetzt sucht die Partei Migranten in ihren ReihenBald will das Oberverwaltungsgericht in Münster entscheiden, ob die AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft werden darf. Die Partei bereitet sich auf das Verfahren vor.
Weiterlesen »
Vor Gericht: AfD gegen den VerfassungsschutzLetztlich geht es vor dem Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalens um die Frage, wie weit eine Demokratie gehen darf, um sich zu schützen
Weiterlesen »
Armin Laschet warnt vor Regierungsbeteiligung der AfD: „Die Mechanismen von AfD und NSDAP könnten vergleichbar sein“Der Ex-Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Armin Laschet, vergleicht die Vorgehensweise der AfD mit der der NSDAP. Er sieht Probleme bei einer möglichen Regierungsarbeit der AfD.
Weiterlesen »
Proteste rund um AfD-Parteitag in MarlDemo gegen die AfD bei AfD-Parteitag
Weiterlesen »
Rüstungsindustrie soll Ziel sein: Verfassungsschutz warnt vor Cyberspionage aus NordkoreaNordkorea soll deutsche Militärtechnologien nutzen wollen, um die eigenen Waffen zu modernisieren, sagt der Verfassungsschutz. Auch der südkoreanische Geheimdienst befürchtet Hackangriffe.
Weiterlesen »
Podcast »Inside Austria«: Wie Jan Marsalek Österreichs Verfassungsschutz anzapfteJan Marsalek beschaffte sich in seiner Zeit als Wirecard-Manager sensible Daten aus dem österreichischen Verfassungsschutz, mutmaßlich für Russland. Ein ehemaliger Geheimdienstler soll ihm dabei geholfen haben.
Weiterlesen »