Rüstungsindustrie soll Ziel sein: Verfassungsschutz warnt vor Cyberspionage aus Nordkorea

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Rüstungsindustrie soll Ziel sein: Verfassungsschutz warnt vor Cyberspionage aus Nordkorea
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Nordkorea soll deutsche Militärtechnologien nutzen wollen, um die eigenen Waffen zu modernisieren, sagt der Verfassungsschutz. Auch der südkoreanische Geheimdienst befürchtet Hackangriffe.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die deutsche Rüstungsindustrie vor Cyberspionage aus Nordkorea gewarnt. Zusammen mit dem südkoreanischen Geheimdienst NIS veröffentlichte das Bundesamt am Montag einen gemeinsamen Sicherheitshinweis.

Er zeigt anhand von Beispielen, wie nordkoreanische Hacker „technische Sicherheitsvorkehrungen umgehen und ihre eigentlichen Ziele über Umwege angreifen“.sowie neue strategische Waffensysteme einschließlich ballistischer Raketen, Aufklärungssatelliten und U-Boote zu entwickeln“, hieß es. Nordkorea verwende „Cyberspionage zunehmend als kostengünstiges Mittel, um an militärische Technologien zu gelangen“.

Der Sicherheitshinweis enthält Empfehlungen für Strategien zum Schutz vor den Angriffen. Konkret wird auf zwei Gruppierungen verwiesen. Eine mutmaßlich nordkoreanische Cyberspionage-Gruppe hat demnach kürzlich ihre Strategie geändert.- also der gezielte Versuch, von diesen Akteuren Zugangsdaten zu geschützten Systemen durch betrügerische E-Mails, SMS oder Telefonanrufe zu erlangen., hieß es weiter.

Lazarus sei „bekannt für seine versierten und komplexen Angriffsmethoden“, hieß es. Die Gruppe erlangte 2014 durch einen Hackerangriff auf den Sony-Konzern weltweite Bekanntheit und wird seitdemIn dem Sicherheitshinweis verwiesen die Geheimdienste auf sogenannte Social Engineering-Angriffe von Lazarus. Bei diesen erhielten Beschäftigte der Unternehmen etwa Schaddateien, „die durch Bezugnahme auf Stellenangebote getarnt waren“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rüstungsindustrie: 'Brauchen langfristige Abnahmegarantien'Rüstungsindustrie: 'Brauchen langfristige Abnahmegarantien'Zu wenig, zu langsam - die deutsche Rüstungsindustrie hinkt ihren Ansprüchen hinterher. Doch die entscheidenden Hebel halte die Politik in der Hand, heißt es von den Unternehmen.
Weiterlesen »

Nach Einstufung vom Verfassungsschutz: Maaßen droht ÄrgerNach Einstufung vom Verfassungsschutz: Maaßen droht ÄrgerEx-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen ist nun selbst Beobachtungsobjekt des Geheimdiensts. Ampel-Politiker fordern dienstrechtliche Konsequenzen.
Weiterlesen »

Einstufung durch Verfassungsschutz: SPD und Grüne werten Gerichtsentscheid zu AfD-Nachwuchs als Sieg für DemokratieEinstufung durch Verfassungsschutz: SPD und Grüne werten Gerichtsentscheid zu AfD-Nachwuchs als Sieg für DemokratieDer Verfassungsschutz darf die AfD-Jugendorganisation als »gesichert extremistische Bestrebung« behandeln, hat das Kölner Verwaltungsgericht entschieden. In der Ampel sieht man darin einen Beschluss mit Signalwirkung.
Weiterlesen »

Putin hat sein erstes Ziel erreicht - Scholz hat jetzt nur eine WahlPutin hat sein erstes Ziel erreicht - Scholz hat jetzt nur eine WahlNachdem der US-Senat milliardenschwere Ukraine-Hilfen gestoppt hat, reist Bundeskanzler Olaf Scholz in die USA, um Präsident Joe Biden zu treffen. Doch das reicht nicht aus. FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz meint: Ein Treffen mit Donald Trump wäre klug gewesen.
Weiterlesen »

Daniel Ricciardo: Klares Ziel für ersten WM-LaufDaniel Ricciardo: Klares Ziel für ersten WM-LaufObwohl Daniel Ricciardo betont, dass die Test-Performance der Formel-1-Teams mit Vorsicht zu geniessen ist, wagt er in Bahrain eine Prognose. Der Australier bleibt bei seiner Einschätzung bescheiden.
Weiterlesen »

Frankreich will 2024 das Zwei-Prozent-Ziel erreichenFrankreich will 2024 das Zwei-Prozent-Ziel erreichenFrankreichs Verteidigungsminister Sébastien Lecornu hat erklärt, dass Frankreich im Jahr 2024 mehr als zwei Prozent des BIP für die Verteidigungsanstrengungen aufwenden will.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:06:03