Thomas Haldenwang ist Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV). (Archivfoto)
Die Bedrohung durch islamistische Terroranschläge ist in Deutschland nach Einschätzung des Verfassungsschutzes aktuell deutlich höher als in den vergangenen Jahren - auch wegen des Gaza-Kriegs. „Das Risiko dschihadistischer Anschläge ist so hoch wie seit langem nicht mehr“, sagte der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin .
Deutschland stärker als andere Länder im Fokus von DschihadistenHaldenwang sagte der dpa: „Die Situation in Nahost nach dem Terrorangriff der Hamas ist definitiv eine weitere Ursache für die Verschärfung der Bedrohungslage durch den islamistischen Terrorismus.“ Klar sei auch: „Deutschland steht stärker als andere europäische Länder im Fokus von Dschihadisten, weil unser Land neben den USA als einer der wichtigsten Unterstützer Israels gilt.
Fundamentalismus Terrororganisation Laur Mannheim Berlin DPA Deutsche Presse-Agentur Hamas Taliban Deutschland Afghanistan Ukraine Pakistan USA
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thomas Haldenwang zum AfD-UrteilThomas Haldenwang (Präsident Bundesamt für Verfassungsschutz) zum Urteil im AfD-Verfahren am Oberverwaltungsgericht Münster.
Weiterlesen »
Verfassungsschutz-Erkenntnisse zu „Geheimtreffen“ : Haldenwang schließt vertrauliche Medien-Infos nicht ausIn einer Vielzahl diskreter Gespräche informieren der Verfassungsschutz-Präsident und seine Mitarbeiter die Presse. Auch über die AfD-Beobachtung? Hier werden die Auskünfte unscharf.
Weiterlesen »
Haldenwang nennt AfD-Urteil aus Münster 'Erfolg für den gesamten Rechtsstaat'Der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV), Thomas Haldenwang, hat das Urteil zur Rechtmäßigkeit der Beobachtung der AfD begrüßt. Es sei ein
Weiterlesen »
Urteile: Haldenwang: Haben 'auf ganzer Linie obsiegt'Köln - Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV), Thomas Haldenwang, sieht sich durch die Abweisung der Berufungsklage der AfD durch das
Weiterlesen »
Terrorgefahr bei der Fußball-EM: Sicherheitslage ist 'angespannt'In zehn Tagen beginnt die Fußball-EM in Deutschland. Die Sicherheitsbehörden sind auf einen 'großen Kraftakt' vorbereitet, versichert und warnt Innenministerin Faeser. Ein Zwischenfall beim Länderspiel in Nürnberg wird zum Symbol der 'angespannten' Situation.
Weiterlesen »
Terrorgefahr bei Heim-EM: Erhebliche Einschränkung für TV-ÜbertragungenVon der EM wird es keine Drohnenbilder aufgrund der Terrorgefahr geben. Von den geplanten Flugverbotszonen sind auch die Kamera-Drohnen der TV-Sender
Weiterlesen »