Verheerende motorische Funktionsverluste nach einer Rückenmarksverletzung, die durch Unfälle oder Krankheiten verursacht wurde, gehören zu den komplexen Krankheiten, die noch nicht vollständig geheilt
Verheerende motorische Funktionsverluste nach einer Rückenmarksverletzung, die durch Unfälle oder Krankheiten verursacht wurde, gehören zu den komplexen Krankheiten, die noch nicht vollständig geheilt werden können. In einigen Fällen, in denen das Rückenmark"nur" teilweise verletzt ist, kann sich ein neurologisches Defizit zurückbilden.
Eureka wurde bereits 1985 als Vereinbarung zwischen 18 Ländern und der Europäischen Kommission ins Leben gerufen, um die Wettbewerbsfähigkeit und die Marktintegration zu fördern und die Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung zu unterstützen. Seitdem hat sich Eureka auf 47 Länder ausgeweitet, die Organisationen mit nationalen Mitteln unterstützen.
Deshalb ist die Förderung, die NurExone und der Kooperationspartner Inteligex von der Israel Innovation Authority erhalten, besonders wichtig für die Entwicklung einer innovativen Therapie - und könnte das Leben von Millionen von Patienten deutlich verbessern.Lassen Sie sich in den Verteiler für NurExone Biologic oder Neberwerte eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: [email protected] mit dem Hinweis:"Verteiler NurExone" oder"Nebenwerte".
Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte Aktie noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.
Rückenmarksverletzung Motorische Funktionsverluste Neurologisches Defizit Rehabilitation Prävention
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krankheiten: Mehr Todesfälle wegen Demenz in Baden-WürttembergStuttgart (lsw) - Im Jahr 2022 sind in Baden-Württemberg etwa 15 Prozent mehr Menschen an Demenz gestorben als im Vorjahr. Auch seien mehr Menschen
Weiterlesen »
Epidemie: Zoonosen könnten sich bis 2050 verzwölffachenDie Prognosen gelten für 2050 und gehen aus einer Studie hervor, die sich mit von-Tier-zu-Mensch-Krankheiten beschäftigte.
Weiterlesen »
BILD Gesundheit: A-ZGesundheits-Ratgeber: Tipps zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten. Bei BILD.de finden Sie News und Studien zu Medizin, Ernährung und vieles mehr.
Weiterlesen »
Von wegen Kinderkrankheiten: Diese fünf treffen auch ErwachseneBerlin/München - Alles Kinderkram? Nein. Krankheiten wie Windpocken, Masern oder Mumps können auch Erwachsene treffen. Es ist deshalb sicher keine schlechte Idee, seinen Impfpass vom Hausarzt durchchecken zu lassen.
Weiterlesen »
Ist verbrannter Toast krebserregend? 7 Ernährungs-Mythen im CheckEs ist unbestritten, dass unsere Ernährung das Risiko für gewisse Krankheiten beeinflusst. Aber wie verhält es sich mit Krebs? Gibt es bestimmte Lebensmittel, die die Erkrankung befeuern oder sogar verhindern können? FOCUS online macht den Check.
Weiterlesen »
Funktioniert die WG zwischen einer 86-Jährigen und einer 38-Jährigen noch?Seit einem Jahr lebt Rentnerin Anneliese Plepla mit Untermieterin Anita Vogel in Ichenhausen unter einem Dach. Klappt das Zusammenleben der zwei Generationen?
Weiterlesen »