Hamburg (lno) - Hamburgs rot-grüner Senat will 120 Millionen Euro in die Planung der neuen S-Bahnlinie S6 in Richtung Osdorfer Born investieren. «Wir
Seit Jahrzehnten wartet der Hamburger Westen auf einen vernünftigen ÖPNV-Anschluss. Der Senat will nun Millionen in die Planung für eine S-Bahn stecken. Wann die fahren soll, weiß aber niemand.will 120 Millionen Euro in die Planung der neuen S-Bahnlinie S6 in Richtung Osdorfer Born investieren. "Wir binden Hamburgs Westen an die Schiene an", erklärte Verkehrssenator Anjes Tjarks am Mittwoch.
Die S6 ist nach Angaben der Verkehrsbehörde neben der U5 der zentrale Baustein zur Anbindung des Hamburger Westens und damit ein wichtiges Puzzlestück der Mobilitätswende in. Die Planung selbst übernehme die Deutsche Bahn. Sie soll 2030 fertig sein. Wann die ersten Züge rollen sollen, ist jedoch unklar.
Entsprechend kritisch zeigte sich die verkehrspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Heike Sudmann. "Seit 50 Jahren warten die Menschen dort auf den versprochenen Schienenanschluss." Doch nun solle erst der Verbindungsbahnentlastungstunnel zwischen dem Hauptbahnhof und dem Kaltenkircher Platz in Altona fertiggestellt werden, bevor die S6 fahren könne. "Und das wird frühestens in 20 Jahren sein, wenn überhaupt.
Gleichzeitig komme der versprochene Ausbau des Busverkehrs mit eigenen Busspuren nicht voran, klagte Sudmann. Das sei ein weiterer Schlag ins Gesicht der Menschen dort. "Wenn der Senat nicht so verbohrt wäre, würde er endlich einen Straßenbahnanschluss - wie es ihn übrigens früher schon gab - schaffen." Das gehe schneller und sei günstiger.
Die geplante Neubaustrecke der S6 erstreckt sich den Angaben zufolge auf acht Kilometer Länge mit fünf Haltestellen: Ruhrstraße, Von-Sauer-Straße, Bahrenfeld Trabrennbahn, Lurup Mitte und Osdorfer Born. Derzeit leben an der Strecke rund 40 000 Menschen. Unter anderem durch den Bau von rund 3800 Wohnungen am Volkspark werde deren Zahl auf rund 14 000 steigen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Senat will 120 Millionen Euro in S-Bahnlinie 6 steckenSeit Jahrzehnten wartet der Hamburger Westen auf einen vernünftigen ÖPNV-Anschluss. Der Senat will nun Millionen in die Planung für eine S-Bahn stecken. Wann die fahren soll, weiß aber niemand.
Weiterlesen »
Corona-Teststellen in Berlin: Betreibern droht Insolvenz, 120 Millionen Euro sind offenSeit zwei Jahren warten ehemalige Betreiber von Corona-Testzentren auf ihr Geld. Es geht um Millionenbeträge. Jetzt äußert sich die Kassenärztliche Vereinigung Berlin.
Weiterlesen »
Soziales: Im Norden fehlen 120 Millionen Euro für die KitasKiel (lno) - Für Kitas und Krippen fehlt in Schleswig-Holstein ein dreistelliger Millionenbetrag. «Wir haben eine Lücke von 120 Millionen Euro im
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Im Norden fehlen 120 Millionen Euro für die KitasSozialministerin Aminata Touré legt Ergebnisse der Evaluation der Kita-Reform vor. Es fehlen 120 Millionen Euro für Krippen und Kitas im Norden. Die Kommunen erhalten Planungssicherheit.
Weiterlesen »
Eurojackpot am Dienstag (23.04.): 120 Millionen Euro im TopfFünf Zahlen zwischen 1 und 50, zwei Zahlen zwischen 1 und 12: So sieht ein Eurojackpot-Tipp aus.
Weiterlesen »
Eurojackpot am Dienstag (23.04.): 120 Millionen Euro im TopfFünf Zahlen zwischen 1 und 50, zwei Zahlen zwischen 1 und 12: So sieht ein Eurojackpot-Tipp aus.
Weiterlesen »