München (lby) - Nach ihrer überraschenden Absage im März bleibt die bayerische Staatsregierung nun bei ihrem strikten Nein zum Bau einer Tram-Linie durch
Völlig überraschend hatte die Staatskanzlei einer Tram durch den Englischen Garten im März eine Absage erteilt. Der Ärger war groß, der Streit ging weiter. Doch das letzte Wort scheint nun gesprochen.
Nach ihrer überraschenden Absage im März bleibt die bayerische Staatsregierung nun bei ihrem strikten Nein zum Bau einer-Linie durch den Englischen Garten in München: Ein Spitzengespräch zwischen den Stadtwerken, der Landeshauptstadt und zwei Ministern brachte kein neues Ergebnis, wie die Stadtwerke am Dienstag mitteilten.
Mit Staatskanzleichef Florian Herrmann und Justizminister Georg Eisenreich habe man über die vom Freistaat zuletzt vorgetragenen Kritikpunkte beraten, hieß es in der Mitteilung. "Wir haben unser Gesprächsangebot an den Freistaat erneut bekräftigt.
gehört. Die Minister hätten aber weitere Gespräche abgelehnt. "Das ist sehr bedauerlich, da so ein volkswirtschaftlich sinnvolles Verkehrsprojekt, welches die Straßen entlastet, unmöglich wird."jahrelang gestritten.
Im März zog Staatskanzleichef Herrmann dann aber die Reißleine und stoppte die Pläne. Die vorgelegten Planungsunterlagen zeigten, "dass eine Realisierung der Trambahnstrecke nicht ohne massive, nicht denkmalverträgliche Eingriffe erfolgen kann", hieß es zur Begründung in einem Schreibenan den Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter . Daher ziehe das Kabinett seine Zustimmung zurück.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verkehr: Erleichterung und Unmut: Städte blicken auf Tram-AbstimmungErlangen/Regensburg (lby) - Nach Bürgerentscheiden zum Bau von Straßenbahnen in gleich zwei Städten im Freistaat überwog am Montag die Erleichterung bei
Weiterlesen »
Verkehr: Verkehr auf A7 und im Elbtunnel wieder freigegebenHamburg (lno) - Nach einer Vollsperrung der Autobahn 7 in Hamburg ist der Verkehr pünktlich zum Wochenbeginn wieder freigegeben worden. Laut der
Weiterlesen »
Verkehr: Verkehr auf A3 rollt wieder - Riesiges Loch geflicktDuisburg (lnw) - Nach mehrtägiger Sperrung der A3 im vielbefahrenen Kreuz Kaiserberg wegen eines riesigen Hohlraums unter der Fahrbahn rollt der Verkehr
Weiterlesen »
Unwetter und Verkehr: Verkehr über Alpenautobahn A13 in der Schweiz rollt wiederChur - Keine zwei Wochen nach der Zerstörung eines wichtigen Autobahnstücks durch Unwetter in der Schweiz rollt der Verkehr dort wieder. Am
Weiterlesen »
Regierung: Umfrage: Unzufriedenheit über Regierung bei FlutkatastropheMainz (lrs) - Drei Jahre nach der Flutkatastrophe an der Ahr und in der Eifel ist die Mehrheit der Menschen in der Region unzufrieden mit dem
Weiterlesen »
Stadtwerke rechnen mit Milliardenkosten durch AbwasserrichtlinieBerlin - Schärfere EU-Regeln für die Reinigung des Abwassers werden in Deutschland bis 2045 neun Milliarden Euro kosten. Das geht aus einer Studie des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) zur neuen Kommunalabwasserrichtlinie
Weiterlesen »