Regierung: Umfrage: Unzufriedenheit über Regierung bei Flutkatastrophe

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Regierung: Umfrage: Unzufriedenheit über Regierung bei Flutkatastrophe
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Mainz (lrs) - Drei Jahre nach der Flutkatastrophe an der Ahr und in der Eifel ist die Mehrheit der Menschen in der Region unzufrieden mit dem

Auch drei Jahre nach der Flut im Ahrtal sind viele Menschen in der Region noch tief erschüttert von den Ereignissen. Die emotionalen und tatsächlichen Aufbauarbeiten dauern an.an der Ahr und in der Eifel ist die Mehrheit der Menschen in der Region unzufrieden mit dem Krisenmanagement der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Zu dem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest Dimap im Auftrag des SWR.

Nicht nur das Krisenmanagement der Regierung kritisieren die Bewohner der betroffenen Kreise laut Umfrage. Auch beim Wiederaufbau sehen die Menschen in den Kreisen Ahrweiler, Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm, Vulkaneifel, Trier-Saarburg und in der Stadt Trier Probleme. Im besonders stark betroffenensagen demnach 72 Prozent der Befragten, die Landesregierung werde ihrer Verantwortung für den Wiederaufbau nicht gerecht. Von allen Befragten sagen dies 65 Prozent.

Bei der Flutkatastrophe Mitte Juli 2021 waren in Rheinland-Pfalz 136 Menschen ums Leben gekommen, davon 135 in der-Region und einer im Raum Trier. Ein Mensch gilt noch immer als vermisst. Im benachbarten Nordrhein-Westfalen starben bei dem Hochwasser nach extremem Starkregen 49 Menschen. Tausende Häuser wurden zerstört, Straßen und Brücken weggespült. Betroffen waren auch zahlreiche Schulen und Kitas.

Die Ereignisse haben bei den Menschen starke Spuren hinterlassen, wie weiter aus der Umfrage hervorgeht. 71 Prozent der Betroffenen hätten die Situation nach der Flutkatastrophe als persönlich belastend empfunden. Im Kreis Ahrweiler geben nach der sogar fast alle Betroffenen an, dass sie die Situation belastet hat. Dennoch hätten nur insgesamt zehn Prozent von ihnen psychologische Hilfe in Anspruch genommen. Ein Großteil sehe dafür bei sich keine Notwendigkeit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

INSA-Umfrage: Umfrage-Überraschung für die Ampel!INSA-Umfrage: Umfrage-Überraschung für die Ampel!Brisante Zahlen: Die Ampelparteien legen zu, die Union rutscht ab!
Weiterlesen »

Wohnen, Verkehr, Bildung: Regierungsbericht zeigt große UnzufriedenheitWohnen, Verkehr, Bildung: Regierungsbericht zeigt große UnzufriedenheitWie leben die Menschen in unterschiedlichen Ecken der Republik? Ein großer Bericht der Bundesregierung liefert viele Einblicke – und deprimierende Zahlen.
Weiterlesen »

Unzufriedenheit trotz Beschluss: Neue Russland-Sanktionen sorgen für KritikUnzufriedenheit trotz Beschluss: Neue Russland-Sanktionen sorgen für KritikDie neuen Russland-Sanktionen werden von EU-Außenministern erst mit deutlicher Verzögerung beschlossen. Der Grund dafür liegt vor allem an Deutschland. Doch auch die jetzige Einigung sorgt nicht für vollste Zufriedenheit. Die Maßnahmen seien - wieder einmal - zu schwach, heißt es.
Weiterlesen »

Mecklenburg-Vorpommern: CDU-Chef: Unzufriedenheit mit Politik in Berlin und SchwerinMecklenburg-Vorpommern: CDU-Chef: Unzufriedenheit mit Politik in Berlin und SchwerinAm Tag nach der Europa- und Kommunalwahl in MV wird ausgewertet - CDU und FDP glauben zu wissen, was das Wählerverhalten auf kommunaler Ebene beeinflusst hat.
Weiterlesen »

Unzufriedenheit im Wählerherz: Warum Skandale AfD-Wähler kaum beeindruckenUnzufriedenheit im Wählerherz: Warum Skandale AfD-Wähler kaum beeindruckenDie politische Orientierung in Deutschland steht vor einem Paradigmenwechsel. Aktuelle Trends zeigen, dass traditionelle Einteilungen nicht mehr greifen.
Weiterlesen »

Deutsche Angestellte: Unzufriedenheit, Stress und wachsende Wut​Deutsche Angestellte: Unzufriedenheit, Stress und wachsende Wut​Nicht nur die konjunkturellen Aussichten in Deutschland trüben sich ein: Auch die Zufriedenheit unter den Angestellten ist einer Umfrage nach im Abschwung.​
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:48:48