Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Verkehrsunfall verletzt zu werden, ist weiterhin im Kreis Höxter höher als im Vergleich mit dem Land NRW.
Kreis Höxter. Stille. Als das letzte Bild auf der Leinwand verschwunden ist, herrscht Stille im Raum. Auch den Polizeibeamten, die schon einiges in ihrer Karriere gesehen haben, ist die Betroffenheit anzusehen. „Er hat drei Jahre und zehn Monate bekommen – ich habe lebenslänglich.“ Das sagt eine Mutter, die ihre Tochter bei einem Verkehrsunfall verloren hat.
„Das Leben“, sagt Tewes, „ist nicht verhandelbar“. Deshalb hat der Deutsche Verkehrssicherheitsrat die Devise ausgeben: „Vision Zero“ – Vision Null. „Keiner kommt um. Alle kommen an.“ Maßgabe auch im Kreis. Mehr als 4.000 Verkehrsunfälle im Kreis Höxter 4.235 Unfälle gab es nach Polizeiangaben 2023 kreisweit – ein Minus von 167. Insgesamt 428 Menschen kamen dabei zu Schaden – ein Minus von 26. 130 Menschen wurden schwer verletzt – ein Minus von 54.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landesweiter Warntag im Kreis HöxterDer landesweite Warntag findet in diesem Jahr am Donnerstag, 14. März, statt. Dabei lösen um 11 Uhr die zuständigen Leitstellen in ganz Nordrhein-Westfalen – also auch im Kreis Höxter – die vorhandenen Sirenen aus.
Weiterlesen »
Bluthochdruck, Asthma und Co.: Wie Apotheken auch im Kreis Höxter helfen könnenMit diesen neuen Dienstleistungen können Apotheken vor Ort den Alltag der Patienten erleichtern. Viele wissen davon nichts.
Weiterlesen »
Einstimmiges Votum für den Bauern-Chef im Kreis HöxterAntonius Tillmann wird vom Kreisverbands-Gremium wiedergewählt. An seiner Seite hat er einen neuen Stellvertreter.
Weiterlesen »
Landtagsabgeordneter fordert Erhalt der Wegekreuze im Kreis HöxterDer heimische Verkehrspolitiker Matthias Goeken reagiert mit großem Unverständnis. Auch für Verkehrsopferkreuze brauche es dringend eine verbindliche Lösung.
Weiterlesen »
Dorfladen im Kreis Höxter sucht neue LeitungDie ehrenamtlichen Geschäftsführer Sandra Mönnikes und Marcel Rehermannwollen Ende 2025 aussteigen. Jetzt haben sie ihre Bilanz vorgestellt.
Weiterlesen »