Verkehrsministerium prüft Vorgaben für Bau von Wildtierbrücken

Verkehrsministerium Prüft Vorgaben Wildtierbrücken Nachrichten

Verkehrsministerium prüft Vorgaben für Bau von Wildtierbrücken
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 53%

Berlin - Nach massiver Kritik des Bundesrechnungshofes an dem Bau von Wildtierbrücken will das Bundesverkehrsministerium seine Vorgaben verändern.Eine Sprecherin sagte der 'Rheinischen Post' (Montagsausgabe)

Berlin - Nach massiver Kritik des Bundesrechnungshofes an dem Bau von Wildtierbrücken will das Bundesverkehrsministerium seine Vorgaben verändern.

Eine Sprecherin sagte der"Rheinischen Post" , dass das Ministerium eine Arbeitsgruppe mit dem Ziel eingerichtet habe, die Anforderungen im Zusammenhang"mit dem Bau von Wildtierbrücken an Bundesfernstraßen systematisch zu evaluieren und zu konkretisieren". Die Arbeit der Arbeitsgruppe dauere zurzeit noch an.

In einem Bericht hatte der Rechnungshof kritisiert, die Querungshilfen seien oftmals"an nicht oder wenig geeigneten Standorten" gebaut. Allein die Prüfung von 35 Querungshilfen seit dem Jahr 2017 habe ergeben, dass unter anderem mit einer schlichteren Konstruktion zwölf Millionen Euro hätten eingespart werden können.

Der Tierschutzbund warnte vor Einschränkungen. Aufgrund der stetig zunehmenden Zerschneidung der Lebensräume von Wildtieren,"sind Wildtierbrücken für Rehe, Hirsche, Wildschweine, Füchse, Wölfe, Luchse aber auch für Amphibien und Reptilien überlebenswichtig, um Straßen oder Bahngleisen unbeschadet überqueren zu können", sagte eine Sprecherin der"Rheinischen Post".

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zu teuer: Wenn Wildtierbrücken für Rehe und Füchse nichts nützenZu teuer: Wenn Wildtierbrücken für Rehe und Füchse nichts nützenWildtierbrücken sind aus Sicht von Tierschützern unverzichtbar. Nun stellt sich aber heraus, dass viele gar keinen Nutzen haben. So jedenfalls der Bundesrechnungshof. Das Verkehrsministerium gelobt Besserung.
Weiterlesen »

Wildtierbrücken: Viele in Deutschland laut Rechnungshof nutzlosWildtierbrücken: Viele in Deutschland laut Rechnungshof nutzlosEin Bericht des Bundesrechnungshofs kritisiert die Bauweise vieler Wildtierbrücken in Deutschland. Laut Behörde seien viele Brücken ineffektiv und überdimensioniert.
Weiterlesen »

Verkehrsministerium prüft drei Bescheide bei H2-FörderungVerkehrsministerium prüft drei Bescheide bei H2-FörderungDas Bundesverkehrsministerium hat im Zusammenhang mit Unregelmäßigkeiten bei der Wasserstoffförderung Disziplinarverfahren gegen zwei Mitarbeiter eingeleitet. Außerdem werden insgesamt drei Förderfälle danach überprüft, ob die Bescheide aufgehoben und das Geld zurückgezahlt werden muss.
Weiterlesen »

Wasserstoff-Affäre: Neue Erkenntnisse und Disziplinarverfahren im VerkehrsministeriumWasserstoff-Affäre: Neue Erkenntnisse und Disziplinarverfahren im VerkehrsministeriumNach monatelanger Untersuchung steht der Abschlussbericht zur Wasserstoff-Affäre fest. Es wurden neue Erkenntnisse gewonnen, die zu Disziplinarverfahren gegen zwei Mitarbeiter des Bundesverkehrsministeriums führen. Der Verdacht liegt auf Verstößen gegen die unparteiische Amtsführung, die Treuepflicht und die Auskunfts- und Wahrheitspflichten.
Weiterlesen »

Verkehrsministerium fördert umweltfreundliche BodenstromagregateVerkehrsministerium fördert umweltfreundliche BodenstromagregateDeutschland will seine Flughäfen 'zu den saubersten der Welt' machen. Ein neues Förderprogramm soll dabei helfen. Es fördert die Anschaffung von elektrisch betriebenen Bodenstromversorgungssystemen.
Weiterlesen »

US-Verkehrsministerium verhängt Millionenstrafe gegen LufthansaUS-Verkehrsministerium verhängt Millionenstrafe gegen LufthansaDas US-Verkehrsministerium belegt Lufthansa mit einer Millionenstrafe, nachdem jüdischen Passagieren im Mai 2022 der Anschlussflug verweigert wurde. Der Vorfall, der 128 Passagiere betraf, wurde als diskriminierend bewertet, was Lufthansa dennoch weiterhin bestreitet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 12:15:47