Deutschland will seine Flughäfen 'zu den saubersten der Welt' machen. Ein neues Förderprogramm soll dabei helfen. Es fördert die Anschaffung von elektrisch betriebenen Bodenstromversorgungssystemen.
In bisher zwei Förderaufrufen konnten sich Flughäfen und Bodendienstleister um Zuschüsse für die Anschaffung von mobilen und stationären Bodenstromanlagen bewerben. Auch die zum Betrieb erforderliche Ladeinfrastruktur wird dem Ministerium zufolge bezuschusst.
Auch der Stuttgarter Flughafen wird gefördert. Hier werden alle Flugzeugpositionen auf dem Luftfracht-Vorfeld an das Starkstromnetz angeschlossen. Damit werden die bisherigen dieselbetriebenen Generatoren obsolet. Die Flughafengesellschaft investiert in das Projekt insgesamt rund 3,5 Millionen Euro, 2,4 Millionen kommen aus dem Fördertopf.{ "@context":"https://schema.org", "@type":"ImageObject", "url":"https://img.airliners.
Wenn Flugzeuge am Boden gewartet, beladen oder betankt werden, benötigen Sie Strom. Anstatt ihre eigenen Triebwerke laufen zu lassen, werden Sie bislang oft an Generatoren angeschlossen, die mit Diesel betrieben werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hessen: Verkehrsministerium: Keine Flaute am Kasseler FlughafenSinkflug oder Aufwind? Der kleine Airport Kassel hat es noch nie aus den roten Zahlen geschafft. Doch das Verkehrsministerium sieht seinen Nutzen nicht nur in der Zahl der Starts und Landungen.
Weiterlesen »
Luftverkehr: Verkehrsministerium: Keine Flaute am Kasseler FlughafenKassel (lhe) - Das hessische Verkehrsministerium weist Befürchtungen einer Flaute am Kasseler Flughafen zurück. Es gebe keine Entwicklung, wonach hier vom
Weiterlesen »
Menschenrechte in China: Hongkong verhindert Einreise eines deutschen China-ExpertenDer stellvertretende Geschäftsführer der Tibet-Initiative Deutschland, David Missal, wird stundenlang am Flughafen festgehalten.
Weiterlesen »
„Nach Hanau feierte Deutschland Karneval, nach Solingen schiebt Deutschland ab“„Hanau ist kein Einzelfall“ heißt eine Diskussion auf dem Internationalen Literaturfestival Berlin. Dabei stellt der Überlebende Said Etris Hashemi sein Buch vor: „Der Tag, an dem ich sterben sollte“.
Weiterlesen »
Kenia und Deutschland unterzeichnen MigrationspaktFachkräfte für Deutschland, leichtere Rückführungen Ausreisepflichtiger: Künftig arbeiten Deutschland und Kenia in Migrationsfragen stärker zusammen.
Weiterlesen »
Idee im Verkehrsministerium: Werden Toll Collect und die Autobahn GmbH fusioniert?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »