Kai Wegner enthüllt eine Ausstellung mit radikalen Rückbau-Plänen für zehn Berliner Magistralen – in Köpenick, Mitte und Spandau.
Mollstraße in Mitte: Parallel zum Alexanderplatz ist eine lauschige Lagune vorgesehen, gespeist durch Regenwasser. Dafür verzichten die Architekten von Graft auf zwei Drittel der bestehenden Fahrspuren.wegen des Wahlplakats „Berlin, lass Dir das Auto nicht verbieten“ ins Rote Rathaus verhalf, muss jetzt sehr stark sein.
Sie entwarfen so radikal wie realistisch. Die üblichen Argumente für Straßenrückbau – diverse Mobilitätsbedürfnisse, Unfallopfer, Klima-Schäden oder Folgekosten – ließen sie links liegen. Ihr Zauberwort heißt Aufenthaltsqualität. Vorher-Nachher-Bildpaare verdeutlichen den Gewinn für die Bürgerschaft.
In Spandau hängt aller Kraftverkehr am zehnspurigen Altstädter Ring, der wiederum jeden Fuß- oder Radweg ins Bezirkszentrum zum Hindernisparcours degradiert. Also plant das nicht ganz so bekannte Büro Axthelm Rolvien, die Hauptschlagader komplett zu deckeln: mit einem neuen Grüngürtel auf Höhe der Baumkronen.
Dafür spricht jedenfalls der historische Teil der Schau. Er porträtiert mehrheitlich die Vorkämpfer der Bewegung. Darunter sind der Hauptgeschäftsführer der Berliner Industrie- und Handelskammer , ein Vorstand des Fachverbands Fußverkehr Deutschland sowie eine Aktivistin von Fridays for Future.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verkehrswende in Berlin: Grüne warnen vor Kollaps im ÖPNVBerlin (bb) - Die Grünen im Berliner Landesparlament werfen dem schwarz-roten Senat vor, den öffentlichen Nahverkehr kaputtzusparen. «Wir sehen, dass die
Weiterlesen »
Verkehrswende: Berlin verfehlt sein Ziel beim Ausbau der RadwegeBerlin wollte mehr Radwege bauen, Bürgermeister Wegner wollte damit die Vorgängerregierung übertreffen. Doch schon im zweiten Jahr erlahmt der Elan.
Weiterlesen »
Verkehrswende in Berlin: Grüne warnen vor Kollaps im ÖPNVAus Sicht der Berliner Grünen ist der schwarz-rote Senat verkehrspolitisch auf dem Holzweg. Sie fordern: Am Nahverkehr darf nicht gespart werden. Sonst drohe ein Riesenchaos.
Weiterlesen »
FISU World University Games 2024: Diese Wettkämpfe finden in Berlin stattNicht nur Profis, auch Studenten treffen sich zu internationalen Sportwettkämpfen. Nächstes Jahr ist auch Berlin Austragungsort – das kam recht kurzfristig.
Weiterlesen »
Neues Hochschulgesetz in Berlin: Ordnungsrecht statt OpferschutzNach dem Angriff auf einen jüdischen Studenten in Berlin können Studierende leichter exmatrikuliert werden. Ob das den Opfern hilft, ist fraglich.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Raub statt Date - vier junge Männer verhaftetDie Ermittler vermuten hinter der Tat eine Masche: Verabredung via Dating-App, am Treffpunkt folgt dann die böse Überraschung.
Weiterlesen »