idowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Ein deutlich verkleinertes Konzept mit weniger Rotoren und größeren Abständen zu den Wohnhäusern soll in weniger als vier Wochen ein Scheitern des Windparks Altötting beim Bürgerentscheid im oberbayerischen Marktl verhindern."Ich bin überzeugt, dass es jetzt einen guten und tragfähigen Kompromiss gibt", teilte Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger am Dienstag in München mit.
Den ursprünglichen Plänen zufolge sollte rund um Altötting ein Windpark mit 41 beziehungsweise 40 Anlagen entstehen - sie sollten 550 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Es galt bisher als das Vorzeige-Windprojekt im Freistaat. Die Windräder sollten rechnerisch 150.000 Haushalte versorgen, vor allem aber dazu beitragen, den Strombedarf der in der Gegend ansässigen Chemieindustrie zu decken.
Ende Februar hatte Ministerpräsident Markus Söder die große Bedeutung des Windparks Altötting für das Chemiedreieck betont:"Ob er jetzt mit 41 oder 39 Windrädern kommt, darüber kann man diskutieren, aber er muss kommen. Es ist nur wichtig, dass am Ende der Windpark kommt und er muss die substanzielle Entwicklung haben."
Durch die Reduktion der Rotoren soll ein Abstand von 1200 Metern zur geschlossenen Wohnbebauung ermöglicht werden. Ferner soll es untersagt werden, dass Wohngebäude in einem Radius von mehr als 180 Grad von Windrädern umfasst werden.
Nachrichten Regional Lokal Aktuell News Straubinger Tagblatt Landshuter Zeitung Chamer Zeitung Mediengruppe Attenkofer Niederbayern Oberpfalz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verkleinertes Konzept soll Windpark Altötting rettenFür die Staatsregierung ist der Windpark Altötting mehr als nur ein Energieprojekt. Doch lokaler Protest machte einen neuen Plan nötig. Der sich nun andeutende Kompromiss verlangt viel Verzicht.
Weiterlesen »
Bayern: Verkleinertes Konzept soll Windpark Altötting rettenFür die Staatsregierung ist der Windpark Altötting mehr als nur ein Energieprojekt. Doch lokaler Protest machte einen neuen Plan nötig. Der sich nun andeutende Kompromiss verlangt viel Verzicht.
Weiterlesen »
Verkleinertes Konzept soll Windpark Altötting rettenFür die Staatsregierung ist der Windpark Altötting mehr als nur ein Energieprojekt. Doch lokaler Protest machte einen neuen Plan nötig. Der sich nun andeutende Kompromiss verlangt viel Verzicht.
Weiterlesen »
Gelingt Kompromiss für Windpark in Altötting?Seit Wochen weiß niemand, wie der Bau des Riesen-Windparks im Landkreis Altötting realisiert werden kann. Nun liegt ein neues Konzept auf dem Tisch - ob das auch die kritischen Bürger überzeugt?
Weiterlesen »
Gelingt Kompromiss für Windpark in Altötting?Seit Wochen weiß niemand, wie der Bau des Riesen-Windparks im Landkreis Altötting realisiert werden kann. Nun liegt ein neues Konzept auf dem Tisch - ob das auch die kritischen Bürger überzeugt?
Weiterlesen »
Bayern: Gelingt Kompromiss für Windpark in Altötting?Seit Wochen weiß niemand, wie der Bau des Riesen-Windparks im Landkreis Altötting realisiert werden kann. Nun liegt ein neues Konzept auf dem Tisch - ob das auch die kritischen Bürger überzeugt?
Weiterlesen »