Verlorenes Jahr für die Elektromobilität in Deutschland

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Verlorenes Jahr für die Elektromobilität in Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 51%

Jahrelang boomte der E-Auto-Absatz in Deutschland - doch 2024 ist die Nachfrage drastisch eingebrochen. Diskutiert wird deshalb wieder über eine Förderung.

Volkswagen - Die Nachfrage nach E-Autos ist im Jahr 2024 in Deutschland eingebrochen. - Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Der E-Auto-Boom in Deutschland ist im vergangenen Jahr jäh gestoppt worden. Lediglich rund 380.600 reine Elektro-Pkw wurden 2024 neu zugelassen, wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilte. Das war mehr als ein Viertel weniger als im Jahr davor. Der Anteil an sämtlichen Neuzulassungen ging im Vorjahresvergleich um fast fünf Prozentpunkte auf 13,5 Prozent zurück.

Noch besser steht Norwegen da. Von den knapp 129.000 Pkw, die 2024 in Norwegen neu zugelassen wurden, waren satte 88,9 Prozent E-Autos, wie die Interessenorganisation OFV mitteilte. Das Land hat stark in den Ausbau der Ladeinfrastruktur investiert und finanzielle Anreize für den Kauf geschaffen. In Deutschland bekomme die Kundschaft nur drei Modelle für weniger als 30 000 Euro, kritisierte der ADAC Ende November bei einem Treffen der Autobranche mit Bundeskanzler Olaf Scholz .Längst ist das Thema E-Auto-Förderung daher auch im Wahlkampf angekommen. Scholz sprach sich jüngst für einen europäischen Förderansatz aus. „Wir brauchen auch Fördermaßnahmen“, sagte er nach einem EU-Gipfel in Brüssel im Dezember.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wetterdienst: 2024 war wärmstes Jahr seit Messbeginn in Deutschland im Jahr 1881Wetterdienst: 2024 war wärmstes Jahr seit Messbeginn in Deutschland im Jahr 18812024 ist nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts (DWD) das wärmste Jahr in Deutschland seit dem Beginn der systematischen Wetteraufzeichnung im Jahr 1881
Weiterlesen »

Politische Stillosigkeit im Jahr 2024: Was braucht Deutschland im neuen Jahr?Politische Stillosigkeit im Jahr 2024: Was braucht Deutschland im neuen Jahr?Der Artikel analysiert die politische Stillosigkeit des Jahres 2024 in Deutschland und skizziert vier notwendige Punkte für ein besseres politisches Jahr.
Weiterlesen »

Trotz sportlichem Absturz: Bezzecchi sieht 2024 nicht als verlorenes JahrTrotz sportlichem Absturz: Bezzecchi sieht 2024 nicht als verlorenes JahrRückblickend ist Marco Bezzecchi dankbar für sein schwieriges letztes Jahr im VR46-Team und freut sich, dass er der VR46-Akademie als Aprilia-Werkspilot erhalten bliebt
Weiterlesen »

Verlorenes Mondgestein: Geschenk der NASA aus dem Jahr 1969 zerstörtVerlorenes Mondgestein: Geschenk der NASA aus dem Jahr 1969 zerstörtEin Mondgestein, das 1969 von der NASA an Irland geschenkt wurde, ist bei einem Brand 1977 zerstört worden. Das berichtet Newsweek, basierend auf vertraulichen Aufzeichnungen aus 1984.
Weiterlesen »

Elektromobilität in Deutschland: Sinkende Preise und stagnierende NachfrageElektromobilität in Deutschland: Sinkende Preise und stagnierende NachfrageEine neue Analyse zeigt, dass die Elektromobilität in Deutschland trotz sinkender Preise für Elektroautos und steigenden Leasingraten stagniert.
Weiterlesen »

Elektromobilität: Prognose: Bis 2030 nur elf Millionen E-Autos in DeutschlandElektromobilität: Prognose: Bis 2030 nur elf Millionen E-Autos in DeutschlandMünchen - Die Zahl der Elektroautos in Deutschland wird in den kommenden Jahren nach Hochrechnungen der Unternehmensberatung Deloitte weit langsamer
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:17:16