Wenn die Sommermonate anrollen, ist es naheliegend, die Heizung auf 'Sommerbetrieb' zu stellen. Im Sommerbetrieb produziert die Heizung in der Regel nur noch Warmwasser, Heizungswärme wird nur dann produziert, wenn ein bestimmter Grenzwert unterschritten wird.
Smarte Systeme doch nicht so smart?Einer der Hauptgründe für die Empfehlung, die Heizung im Sommer eben nicht auf "Sommerbetrieb" zu stellen, ist die fortschrittliche Technologie moderner Heizsysteme. Viele dieser "smarten" Systeme sind mit Außensensoren ausgestattet, die auf Änderungen der Außentemperatur reagieren. Diese Sensoren messen kontinuierlich die Temperatur und steuern die Heizung entsprechend.
Indem die Heizsysteme unbemerkt Energie verbrauchen, kann es zu einer unnötigen Erhöhung der Energiekosten kommen. Aus diesem Grund wird empfohlen, bei Heizsystemen mit smarter Regelung, die automatisch in den Sommerbetrieb wechseln, aktiv einzugreifen und die Einstellungen selbst zu verändern. Insbesondere sollte die Heizung in der warmen Jahreszeit lediglich Warmwasser für Küche und Bad produzieren und nicht aktiv die Innentemperatur regulieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Leverkusen-Trainer Alonso froh über verpasstes Triple: Das steckt dahinterMeistercoach Xabi Alonso von Bayer Leverkusen will an der Niederlage im Europa-League-Endspiel gegen Atalanta Bergamo als Trainer wachsen. „Ich bin mir
Weiterlesen »
Netzausbau ohne Erdkabel? Behörde sieht Milliarden-SparpotenzialBONN (dpa-AFX) - Die Bundesnetzagentur hat für den Netzausbau bis 2045 ausgerechnet, wie viel Geld durch den Verzicht auf unterirdische Kabel eingespart werden könnte. 'Auf Basis aktueller Prognosen kann
Weiterlesen »
Freileitungen statt Erdkabel: Bundesnetzagentur sieht beim Stromnetz-Ausbau Sparpotenzial in MilliardenhöheMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Keine unterirdischen Leitungen?: Behörde sieht Milliarden-Sparpotenzial bei Freiluft-NetzausbauUm die Angst vor 'Monstertrassen' zu umgehen, führen SPD und CDU 2016 einen Erdkabelvorrang für den Netzausbau ein. Viele Bundesländer wollen nun wegen einer Kostenersparnis auf Freileitungen setzen. Der Bundesrechnungshof legt Zahlen zu Sparpotenzial vor.
Weiterlesen »
Schwarzer Stift an der Heizung rettet euch vor hohen HeizkostenGIGA-Experte für Gaming-Hardware, -PCs und -Laptops.
Weiterlesen »
Heizung entlüften: So geht's, wenn der Heizkörper nicht warm wirdIn unserer Anleitung erklären wir, wie Sie Ihre Heizung richtig entlüften und was dabei zu beachten ist.
Weiterlesen »