Saarbrücken (lrs) - Mehr als 3.000 Menschen haben in Saarbrücken den Sturz des Assad-Regimes gefeiert. Die Versammlung sei am Morgen in einem Eilverfahren
Mehr als 3.000 Menschen feiern Assad-Sturz in SaarbrückenDas Assad-Regime in Syrien ist am Ende - auch in Saarbrücken versammelten sich nach den Ereignissen zahlreiche Menschen. FotoFriedlich und ausgelassen feiern mehrere tausend Menschen auch in Saarbrücken das Ende des Assad-Regimes.den Sturz des Assad-Regimes gefeiert. Die Versammlung sei am Morgen in einem Eilverfahren angemeldet worden, teilte die Polizei mit.
Die Ereignisse in Syrien hatten sich zuletzt überschlagen: Innerhalb von weniger als zwei Wochen erlangte eine Allianz aus Aufständischen in Syrien die Kontrolle über die wichtigsten Städte und zwang den langjährigen Machthaber Baschar al-Assad zur Flucht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Queere Demonstrationen in Sachsen 2024: Mehr Demos, mehr Teilnehmende und viel mehr AngriffeDie Straftaten rund um Demonstrationen zum Christoph Street Day haben sich vervielfacht. Die Täter: großteils rechte Gegendemonstrant*innen
Weiterlesen »
Forum 'Solar Plus': Habeck wirbt für mehr Markt, mehr Steuerbarkeit und mehr FlexibilisierungAus Sicht des Bundeswirtschaftsministers gilt es einen erneuten Fadenriss beim Ausbau der erneuerbaren Energien zu vermeiden. Allerdings verteidigt Habeck auch die doppelt genähten Reservekapazitäten für
Weiterlesen »
Psychische Störungen unter Kindern und Jugendlichen : Mehr Angst, mehr Einsamkeit, mehr Social MediaDie Copsy-Studie deckt alarmierende Zukunftsängste bei Kindern und Jugendlichen auf. Angesichts globaler Krisen leiden mittlerweile 400.000 junge Menschen in Deutschland unter psychischen Belastungen. Experten fordern dringend Präventionsprogramme zur Unterstützung besonders gefährdeter Gruppen.
Weiterlesen »
Berlin Arzt verdächtigt, mehr Menschen getötet zu haben als ursprünglich angenommenDie Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt in einem Fall, in dem ein inhaftierter Palliativmediziner, Johannes M., als Verdächtiger für mehr als acht Todesfälle wahrscheinlich gilt. Er soll Betroffenen ein „Gemisch verschiedener Medikamente“ verabreicht haben.
Weiterlesen »
Junge Menschen haben mehr Angst vor psychischen ErkrankungenJunge Menschen zwischen 14 und 29 Jahren haben eine steigende Angst vor Depressionen und Burn-out, die auf den Erfolgsdruck, Vergleichskultur und globalen Krisen zurückzuführen sind. Die Angst vor psychischen Erkrankungen ist bei diesem Altersgruppe auf 54 Prozent gestiegen, im Vergleich zum Vorjahr. DAK-Chef Andreas Storm betont die Notwendigkeit, die psychische Gesundheit stärker in den Vordergrund zu stellen.
Weiterlesen »
„Mordlust“: Berliner Palliativarzt soll mehr Menschen getötet haben als angenommenEin Arzt in Berlin wird im Sommer verhaftet, weil er vier Patienten getötet haben soll. Inzwischen geht die Staatsanwaltschaft von viel mehr Opfern aus.
Weiterlesen »