Versäumte Klimapolitik: Die fossile SPD

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Versäumte Klimapolitik: Die fossile SPD
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 67%

Das Blockieren von Klimaschutz ist in der Struktur der SPD angelegt: Durch Verflechtungen mit der Wirtschaft, Gewerkschaftsnähe und Tradition.

Nick Reimer 20.4.2023, 10:48 Uhr

„Wir müssen uns im Klaren sein, dass wir über kurz oder lang auf den fossilen Energieträger Kohle nicht verzichten können“, erklärte Rolf Hempelmann 2011 im Deutschen Bundestag. Hempelmann war damals nicht nur energiepolitischer Sprecher der SPD und somit maßgeblich für die Energiepolitik der Sozialdemokraten verantwortlich.

2. Kumpel der Kumpel Nicht aus der Luft gegriffen: Greenpeace-Zeppelin über dem Tagebau Welzow-Süd in der Lausitz 2012 Foto: Paul Langrock/Zenit/laif 3. Die Großgewerkschaft Das ist der dritte Grund, warum sich die SPD so schwer mit der Energiewende tut: Sie ist stark verwoben mit der IG BCE. Fast ein Drittel der SPD-Bundestagsabgeordneten, die ihren Wahlkreis in Nordrhein-Westfalen haben, sind Mitglied der IG BCE: Brian Nickholz etwa, Mahmut Özdemir, Axel Schäfer, Michael Thews, Markus Töns oder Gülistan Yüksel.

4. Die Wolfsburg-Connection Ein vierter, sehr spezieller Grund, warum die Sozialdemokraten sich schwer mit dem Klimaschutz anfreunden, ist VW, respektive Niedersachsen, Das Land ist nämlich zu 11,8 Prozent am Autobauer beteiligt und damit zweitgrößter Einzelaktionär. Der Ministerpräsident sitzt automatisch im Aufsichtsrat, in den letzten 32 Jahren waren das 22 Jahre lang Sozialdemokraten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Blockieren, Ankleben, Lahmlegen“: Das planen Klimaaktivisten Mittwoch in Berlin„Blockieren, Ankleben, Lahmlegen“: Das planen Klimaaktivisten Mittwoch in BerlinDie Klimaschutzgruppe LetzteGeneration plant eine groß angelegte Protestkampagne in Berlin. Was haben sie vor und worauf müssen sich Berliner am Mittwoch einstellen? Protest Klima Berlin Klimaaktivisten
Weiterlesen »

SPD vs SPD: Wie gestandene Genossen gegen die NoGroko-Kampagne kämpfenSPD vs SPD: Wie gestandene Genossen gegen die NoGroko-Kampagne kämpfenDie Jusos versuchen mit aller Kraft, eine große Koalition in Berlin zu verhindern. Wie das Bündnis BesserMitUns dagegenhält. Ein Gastbeitrag. Politik spdberlin spdde
Weiterlesen »

SPD-Chef Saleh: Das Mitgliedervotum politisiert die ParteiSPD-Chef Saleh: Das Mitgliedervotum politisiert die ParteiBerlins SPD-Landeschef Raed Saleh hält das Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag mit der CDU nach wie vor für richtig. „Dass das Mitgliedervotum politisiert, ist doch gut so. Partei heißt doch, sich Gedanken machen, was der richtige Weg ist“, sagte Saleh der Deutschen Presse-Agentur. „Warum sind wir denn zusammen in unserer Partei? Damit die Leute sich beteiligen, damit sie sich eine Meinung bilden, damit man solche wichtigen Entscheidungen auch denen ermöglicht, die die Partei tragen und leben.“
Weiterlesen »

Berlins SPD-Chef Saleh: Das Mitgliedervotum politisiert die ParteiBerlins SPD-Chef Saleh: Das Mitgliedervotum politisiert die ParteiBerlins SPD-Landeschef Raed Saleh hält das Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag mit der CDU nach wie vor für richtig.
Weiterlesen »

Berlins SPD-Chef Saleh: „Das Mitgliedervotum politisiert die Partei“Berlins SPD-Chef Saleh: „Das Mitgliedervotum politisiert die Partei“Berlins SPD-Landeschef Raed Saleh hält das Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag mit der CDU nach wie vor für richtig: „Dass das Mitgliedervotum politisiert, ist doch gut so.“
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:55:05